grundig: 56; UKW-Boy |
Georges Giralt
Schema: 17 Bilder: 4 27.Nov.09 23:37 Anzahl Danke: 3 |
Antworten
|
Sie sind nicht eingeloggt (Gast).
1
Dieser Text wurde mit Tools von Google übersetzt. |
Dietrich Grötzer
![]() Redakteur
A Beiträge: 416
Schema: 87 Bilder: 69 28.Nov.09 16:19 Anzahl Danke: 3 |
Antworten
|
Sie sind nicht eingeloggt (Gast).
2
Hallo Herr Giralt, Sie können die Induktivitaät der Antennenspulen am Ferritstab annähernd nach der Thomsonschen Schwingkreisformel berechnen. Die Endkapazitäten des Drehkondensators sind nach Schaltplan für Mittelwelle etwa 400pF und für Langwelle 440pF. Bei einer Frequenz von 525 kHz für Mittelwelle ergibt das etwa 230 uH und für Langwelle bei 150 kHz zirka 2,55 mH. MfG D. Grötzer |
Georges Giralt
Schema: 17 Bilder: 4 29.Nov.09 08:20 Anzahl Danke: 3 |
Antworten
|
Sie sind nicht eingeloggt (Gast).
3
Vielen Dank, Herr Grötzer Dieser Beitrag wurde am 29.Nov.09 08:21 von Georges Giralt editiert. |