Grundig Concert Boy 1100, Schaltung gesucht

ID: 7326
Grundig Concert Boy 1100, Schaltung gesucht 
04.Oct.03 10:53
0

Gerhard Heigl (A)
Redakteur
Beiträge: 932
Anzahl Danke: 16
Gerhard Heigl

Hallo Kollegen,

im RM.org nicht gelistet, im Internet nicht fündig geworden, versuche ich auf diesem Wege:

Ich suche einen Schaltplan für den Luxusportable Grundig Concert Boy 1100 (Bj. 1970?). Er funktioniert hervorragend, ausgenommen UKW, das nur selten funktioniert. Ohne Schaltung kann ich den Fehler nicht finden.

MfG. Gerhard

Für diesen Post bedanken, weil hilfreich und/oder fachlich fundiert.

 2
Grundig Concert Boy 1100, Schaltung gesucht  
05.Oct.03 11:33

Thomas Schnitzenbaumer (D)
Beiträge: 83
Anzahl Danke: 8

Hallo Herr Heigl,

ich habe die Schaltung zum Grundig Concert Boy 1100, leider habe ich alle meine neueren Schaltpläne ab 1960 nur als Mikrofiche. Eine Möglichkeit wäre daß ich Ihnen die Microfiche in der Arbeit ausdrucke und dann per Post zusende. Habe nächste Woche Urlaub, würde frühestens übernächste Woche gehen.

Mit den besten Sammler und Bastlergrüßen

Thomas

Für diesen Post bedanken, weil hilfreich und/oder fachlich fundiert.

 3
 
23.Oct.03 14:07

Gerhard Heigl (A)
Redakteur
Beiträge: 932
Anzahl Danke: 6
Gerhard Heigl

Hallo Herr Schnitzenbaumer,

vielen Dank für die rasche Zusendung der umfangreichen Serviceunterlagen und des Schemas für den Grundig Concertboy 1100.

Viele Grüsse nach Deutschland

Gerhard

Für diesen Post bedanken, weil hilfreich und/oder fachlich fundiert.

 4
Grundig Concert Boy 1100 
23.Oct.03 18:04

Peter Samland (D)
Beiträge: 15
Anzahl Danke: 6
Peter Samland

Hallo Herr Heigl,

ich möchte hier nicht wegen der Unterlagen zum Concert Boy 1100 als Trittbrettfahrer gelten, aber können Sie eventuell ein Bild des Gerätes posten? Ich habe wahrscheinlich auch noch eines (leider ausgelagert) und kann mich nicht so recht an die genaue Bezeichnung erinnern. Ein Vergleich wäre interessant, weil ich das Baujahr auch nur schätzen kann.

Grüße

Peter Samland

Für diesen Post bedanken, weil hilfreich und/oder fachlich fundiert.

 5
Bild Grundig Concert Boy 1100 
24.Oct.03 10:10

Gerhard Heigl (A)
Redakteur
Beiträge: 932
Anzahl Danke: 11
Gerhard Heigl

Hallo Herr Samland,

hier das Bild des Concert Boy 1100

MfG. Gerhard

Für diesen Post bedanken, weil hilfreich und/oder fachlich fundiert.

 6
Concert Boy 1100 
24.Oct.03 12:39

Peter Samland (D)
Beiträge: 15
Anzahl Danke: 6
Peter Samland

Hallo Herr Heigl,

danke für das Bild, aber dieses Gerät habe ich nicht. Vom Design her würde ich auf Baujahr 1973 bis 1975 tippen, wegen der Teakholzimitation der Lautsprecherabdeckung die damals noch vorhanden war, aber anfing, aus der Mode zu kommen. Aber trotzdem viel Erfolg beim Reparieren, schlecht ist das Radio bestimmt nicht! Zur Zeit werden Apparate dieser Generation stiefmütterlich behandelt und wandern in die Mülltonne. Zu schade! 

P. Samland

Für diesen Post bedanken, weil hilfreich und/oder fachlich fundiert.

 7
Concert Boy 1100 
26.Oct.23 09:01
3969 from 4324

Gerhard Heigl (A)
Redakteur
Beiträge: 932
Gerhard Heigl

Aus dem Sperrmüll.

Am 30.9.2003 bekam ich von einem Bekannten den Grundig Concert-Boy 1100 (Baujahr 1973 – 78) den er aus dem Sperrmüll gerettet hatte. Das Radio wurde von mir gereinigt und repariert. Da es als „Ausländer“ nicht in meine Sammlung passte, fand es als wohlklingendes Küchenradio seinen Platz. Der Portable ist seit dieser Zeit täglich in Betrieb über sein eingebautes Netzteil. Das Radio leistet nun seit 20 Jahren seinen Dienst und das ohne Reparaturen oder Probleme. Wenn ich dieses Radio mit den heute verfügbaren Radios aus ausschliesslich asiatischer Fertigung vergleiche, möchte ich den Concert-Boy nicht mit diesen ersetzen: billige Plastikgehäuse und meist kleiner Lautsprecher mit entsprechendem Klang. Weiters keinerlei Schaltungsunterlagen verfügbar. Ob diese Erzeugnisse auch eine Lebensdauer von 50 Jahren erreichen, möchte ich bezweifeln. Durch die verwendete SMD-Technik kaum reparierbar, das heisst es muss bei auftretenden Fehler in der Elektronik als Elektroschrott entsorgt werden. Das nennt man Fortschritt!

MfG. Gerhard Heigl

Für diesen Post bedanken, weil hilfreich und/oder fachlich fundiert.