GRUNDIG, Kabelverbindungen von 1956 bis 1961, Ferndirigent |
Hans M. Knoll ![]()
Editor
D Articles: 2141 Schem.: 159 Pict.: 102 14.Feb.09 14:54 Count of Thanks: 20 |
Reply | You aren't logged in. (Guest) 1
GRUNDIG, 7polige Kabelverbindungen von 1956 bis 1961Hans M. Knoll ex Entwickler bei GRUNDIG
Bezug: 7polige Steckverbindung, für interne und externe Verbindungen zwischen den Primärkomponenten wie Radio und TV und den Einzelkomponenten wie Lautsprecher, LS- Boxen, Klangstrahlern und Fernbedienungen.
Im Jahre 1956 hat Grundig eine eigene Mehrfach- Steckverbindung entwickelt, mit der vielerlei Aufgaben geloest werden konnten. Das Ziel war, es sollte eine Vereinfachung der vielfaeltigen Verbindung in Music- Konsolen und eine Verbesserungen oder Sicherung der Qualitaet erreicht werden.
Zu der Zeit wurden vermehrt klappbare Rundfunkteile in Musikmoebeln benutzt.
Das bedeutet, dass die internen Verbindungen vom und zum Radio, stabil ueber Jahre arbeiten mussten.
![]()
Bild 1
Gleichzeitig sollten die externen Zusatzlautsprecher , die ab da mehr als ein Lautsprecher waren, zuverlaessig und eindeutig an die diversen Geraete anschliessbar sein. Ausserdem sollten eine Fernbedienung bei Radio und TV- Geraet angeschlossen werden. Fruehere Loesungen dazu waren entweder zu einfach weil zu wenig Verbindungen moeglich waren (TV und Spitzenschraenke) Oder wenn das Gegenteil der Fall, also mehrpolig, viel zu teuer und platzraubend.
( 3D- Ferndirigent von 1955, mit Tasten, Reglern. TI 6/55)
Diese neue Verbindung sollte universell aber unverwechselbar sein. Dazu war ein Codierstift integriert mit dem das gesteuert wurde. Dazu kam eine Vielfalt von Schaltkontakten die automatisch bedient wurden von den Stiften der abgehenden Leitungen. Es sind bei mir ca. 30 Varianten bekannt.
![]()
Codierung 1 und 2
![]() ![]()
Bild 2 Bild 4
![]() ![]()
Bild 5
Bild 3
![]()
Diagr.
Text und Daten zum FD hier
1961 mit dem Aufkommen der DIN Steckverbindung mit Schalter fuer Lautsprecher,
Wurde eine neue Verbindung mit der bekannten US- Oktalfassung realisiert ( NF1, NF2, HF1, HF2, HF20, HF10) bei der als Kennung bestimmten Pins verschlossen waren. Damit verschwand die 7polige Verbindung mit ihren Schaltern suksesive aus dem Programm.
Ausserdem kam fuer Stereo-Decoder die bekannte 9polige ( spaeter 10) NOVAL- Fassung, als interne und externe Verbindung fuer Kleinsignale hinzu.
ANHANG:
Bei Steuergeraeten, also Komponenten ohne interne Lautsprecher, muss zur Vermeidung einer Zerstoerung der Ausgangsroehren oder den Fassungen und der Ausgangsuebertrager, wenn keine Last angesteckt ist, eine Phantomlast angelegt werden, das geschied mit den Schalkontakten in der Verbindungsbuchse mit einem 10 Ohm Widerstand. Bei Grundigs 5 Ohm Buchsen ist das nur eine Fehlbelastung von 100% (5 zu 10 Ohm) Dieser uebernimmt dann den Schutz vor unzulaessig hohen Spannungsspitzen an den Anoden der Röhren, bzw. Ausgangstrafos.
ENDE
Anhang: for Charles JonesSchema Majestic 5299 WE![]() Schema GRUNDIG 3299WE![]()
Bild 6 Box mit externem Anschluss fuer Tweeter (Klangstrahler) BAUSTELLE Attachments:
This article was edited 15.May.14 10:12 by Hans M. Knoll . |