Franz Harder
Moderator
D Articles: 233 Schem.: 235 Pict.: 288 31.Mar.04 17:05 Count of Thanks: 47 |
Reply | You aren't logged in. (Guest) 1
Jahresinhaltsverzeichnisse der Zeitschrift Funkschau In der Anlage befinden sich die Inhaltsverzeichnisse der Zeitschrift Funkschau aus dem Zeitraum 1930-1990. Die Inhaltsverzeichnisse der einzelnen Funkschau Jahrgänge wurden zu je 10 Jahrgängen als ein gemeinsames Inhaltsverzeichnis zusammengefasst, um eine effiziente Suche zu ermöglichen. Die Überschriften und Kapitelbezeichnungen wurden weitgehend von den Original-Inhaltsverzeichnissen der Funkschau übernommen. Aufgrund von geänderten Begriffen bzw. im Laufe der Jahre neu hinzu- gekommener Fachgebiete war jedoch eine korrekte und eindeutige Zuordnung zu den einzelnen Überschriften nicht immer möglich. Weiterhin war durch teilweise mangelhafte Papier- u. Druckqualitäten eine korrekte Zeichenerkennung durch das OCR Programm nicht immer gewährleistet; der Benutzer der Funkschau-Verzeichnisse möge auch hier über Restfehler gnädig hinwegsehen. Hinweise zur Benutzung: Zum Durchsuchen einzelner Kapitel können im Acrobat Reader die Lesezeichen (links oben) aufgeklappt und so die Kapitel direkt angewählt werden. Bei der Suche nach genau definierten Begriffen bietet sich wie üblich die Textsuche über das gesamte Dokument an (auch über Ctrl./F). Wie in der Projekt-Übersicht Funkschau angemerkt, sind auch diese Jahres-Inhaltsverzeichnisse mit 128 bit RC4 verschlüsselt und mit Acrobat Reader ab Version 5.0 lesbar.
Beispiel eines Artikels aus den digitalisierten Funkschau-Heften bei RMorg: «Wir bauen uns einen Guten Wellenmesser!» So hat man das 1928 realisiert. http://www.radiomuseum.org/funkschau/1928/funkschau_00jg_5028_3v3.pdf
Copyright: Die Verwendung zur privaten und nicht-kommerziellen Nutzung ist freigestellt im Rahmen der vom WEKA Verlag erteilten besonderen Genehmigung für das Projekt 'Funkschau Digitalisierung' www.radiomuseum.org (s.a. Projekt-Übersicht)
Attachments:
This article was edited 05.Apr.04 12:02 by Franz Harder .
|
Franz Harder
Moderator
D Articles: 233 Schem.: 235 Pict.: 288 31.Mar.04 17:14 Count of Thanks: 42 |
Reply | You aren't logged in. (Guest) 2
Liebe Sammlerfreunde! Wer kennt nicht das Problem ? Da hat man seine Funkschau-Hefte aus Platzgründen irgendwo sicher verstaut und möchte nun nach einem Artikel oder Begriff suchen. Nun, Sammler sind meist ordentliche Leute und haben oft eine Kopie der Jahresinhaltsverzeichnisse ihrer Funkschau zur Hand. Leider ist es eben nur 1 Jahrgang, den man damit absuchen kann - eine erweiterte Suche wird dann umständlich und lästig. Warum also nicht die Jahresinhaltsverzeichnisse in elektronischer Form festhalten und sich mit der Suchfunktion eines Anwenderprogramms die entsprechenden Begriffe schnell und problemlos suchen lassen ? Kurz gesagt, ich habe in den vergangenen 3 Jahren die weniger schönen Winterabende genutzt und mich an die Arbeit gemacht. Inzwischen sind die Inhaltsverzeichnisse von 60 Jahren Funkschau (1930-1990) mit insgesamt fast 300 Seiten eingescannt und mit einem OCR Programm in computerlesbare Form gebracht. Die dabei auftretenden Probleme (mangelhafte Papier- und Druck- Qualität, nicht mehr übliche Fonts, etc.) kann sich jeder ausmalen, der sich schon einmal ernsthaft mit Texterkennung befaßt hat. Jedenfalls ist der Aufwand für die Nachbearbeitung enorm, will man ein ansprechendes Ergebnis erzielen. Dieses Ergebnis sehen Sie hier, zur praktischen Bedienung jeweils 10 Jahrgänge in einer Datei zusammengefaßt. Leider sind diese Dateien nicht viel kleiner zu machen - die Analogmodembesitzer mögen mir verzeihen (bin selbst einer ;-) ). Ich möchte mich an dieser Stelle ganz herzlich bei den Funkfreunden bedanken, die mich mit fehlenden Kopien von Inhaltsverzeichnissen unterstützt haben - insbesondere bei Herrn Hoffmann, Herrn Putze und Herrn Dr.Ferch. Ich selbst besitze nicht alle Funkschau-Hefte, die ich erfaßt habe - insbesondere in den 30er und 40er Jahren klaffen erhebliche Lücken. Daher ist die Aktion des Herrn Tomkowiak und seiner Mitstreiter für uns Funkfreunde sehr hilfreich, denn gerade die Funkschau-Hefte vor 1940 sind nur spärlich verfügbar. Die Aktivitäten sollten sich daher weiterhin vorrangig auf das Einscannen gerade dieser frühen Hefte konzentrieren, denn so können der Gemeinschaft diese interessanten historischen Dokumente zur Verfügung gestellt werden. Viel Spaß und Erfolg bei der Suche nach Funkschau-Artikeln wünscht Ihnen Ihr Franz Harder
|
Konrad Birkner † 12.08.2014
D Articles: 2334 Schem.: 700 Pict.: 3655 03.Jun.04 14:06 Count of Thanks: 45 |
Reply | You aren't logged in. (Guest) 3
Ein ganz grosses Dankeschön ! an unseren Sammlerfreund Harder, das ist genau die Art Arbeit die wir im Museum brauchen: Information, die 1. eindeutig und 2. auffindbar ist. So können wir uns wohltuend und nützlich von der Masse der Informationsflut durch Klasse abheben. Konrad Birkner PS.: klingt fast wie eine salbungsvolle Predigt, ist aber ehrlich gemeint.
|