Kennt jemand diese Batterie-Röhre (DL6?) |
Hubert Küper ![]() Schémas: 3 Images: 8 17.Jun.09 17:39 Remerciements: 6 |
Répondre | Vous n'êtes pas connecté, mais en mode visiteur 1
Kennt jemand diese Batterie-Röhre (DL6?) Ich bin ein neues Mitglied bei Radiomuseumund und dies ist mein erster Beitrag in überhaupt einem Forum. Sollte mein Beitrag in diesem Forum in irgendeiner Form nicht den Regeln entsprechen, bitte ich dies zu entschuldigen - es kann nur besser werden. Es geht um die in der Anlage abgebildete Batterieröhre DL6? Ich bin leider nicht in der Lage, die völlig verwischte Beschriftung zu entziffern (ich vermute es handelt sich um eine DL66 oder DL67 (Sockel: Subminiatur mit Drahtenden, flach, B5A) Kann mir jemand helfen? m.f.G. Hubert Küper Anlagen: Pièces jointes:
|
Robert Latzel ![]()
Rédacteur
D Articles: 318 Schémas: 17 Images: 525 18.Jun.09 08:13 Remerciements: 12 |
Répondre | Vous n'êtes pas connecté, mais en mode visiteur 2
Hallo Herr Küper, versuchen Sie es doch zuerst einmal mit Anhauchen der Röhre. Vielleicht kommen Sie dann mit der Erkennung der Beschriftung weiter. Was die Beschriftung der Röhren betrifft: Die nachträgliche Beschriftung mit wasserfestem Folienstift (kann man mit Spiritus rückstandsfrei wieder entfernen) hat sich in solchen Fällen als gute Orientierungshilfe bewährt. Mit freundlichen Grüßen R. Latzel Cet article a été édité 18.Jun.09 08:13 par Robert Latzel . |
Hubert Küper ![]() Schémas: 3 Images: 8 18.Jun.09 15:16 Remerciements: 8 |
Répondre | Vous n'êtes pas connecté, mais en mode visiteur 3
Hallo Herr Latzel, vielen Dank für Ihre schnelle Antwort. Ihre Tipps sind mir allerdings schon bekannt gewesen. Die Röhre sah allerdings schon genau so aus, als ich sie aus dem defekten Uralt-Hörgerät entfernte. Sie war mit Kleber auf der Platine liegend fixiert, dabei hat wohl auch die Beschriftung gelitten. Ich selber behandle meine Röhren mit allergrößter Vorsicht, - ich weiss um die Empfindlichkeit. nochmals: vielen Dank für Ihre Hilfe m.f.G. Hubert Küper |