Kennt jemand dieses Gerät? (Mess-Sender MS5, LPT)
ID: 61924
Dieser Artikel betrifft das Modell: Messsender (Meßsender) MS5 (LTP, Apparatewerk Lennartz & Boucke KG, Tübingen (Siehe auch LTP Himmelwerk AG))
Kennt jemand dieses Gerät? (Mess-Sender MS5, LPT)
20.Aug.05 17:59
0

Hallo Kollegen
Kennt jemand diesen Mess-Sender vom Typ MS5, LPT? (Vermutlich LPT, Tübingen).
Kennt ev. jemand das Gerät von seiner früheren Praxis (Alter, Schema etc.)?
Gem. Typenschild hat man doch mehrere Geräte davon hergestellt.
Hier handelt es sich sich um das Gerät mit der Serie Nr. 14.
Der Messbereich geht von 90kHz - 30MHz, Unterteilung in 6 Frequenzbereiche mit extrem feinem Einstellungsbereich. Zusätzlich 6 Fest-Frequenzen. Das Gerät ist mechanisch absolut perfekt und sauber aufgebaut. Ich habe selten ein Gerät (HF-Mess-Sender) gesehen welcher der Zielsetzung des "wasserdichten Aufbaus" (Abschirmung) so nahe kommt.
--> siehe Bilder
Die Bestückung ist: 1x AZ11, 1x GR150DA (DGL, KZ 20-12), 3x RV12P2000 (RöW Ulm)
Informationen zu diesem Gerät habe ich weder im Internet noch im RM.org gefunden.
Vielen Dank für eure Unterstützung im voraus.
Herzliche Grüsse
Klaus Dräger Anlagen:
Kennt jemand diesen Mess-Sender vom Typ MS5, LPT? (Vermutlich LPT, Tübingen).
Kennt ev. jemand das Gerät von seiner früheren Praxis (Alter, Schema etc.)?
Gem. Typenschild hat man doch mehrere Geräte davon hergestellt.
Hier handelt es sich sich um das Gerät mit der Serie Nr. 14.
Der Messbereich geht von 90kHz - 30MHz, Unterteilung in 6 Frequenzbereiche mit extrem feinem Einstellungsbereich. Zusätzlich 6 Fest-Frequenzen. Das Gerät ist mechanisch absolut perfekt und sauber aufgebaut. Ich habe selten ein Gerät (HF-Mess-Sender) gesehen welcher der Zielsetzung des "wasserdichten Aufbaus" (Abschirmung) so nahe kommt.
--> siehe Bilder
Die Bestückung ist: 1x AZ11, 1x GR150DA (DGL, KZ 20-12), 3x RV12P2000 (RöW Ulm)
Informationen zu diesem Gerät habe ich weder im Internet noch im RM.org gefunden.
Vielen Dank für eure Unterstützung im voraus.
Herzliche Grüsse
Klaus Dräger Anlagen:
- 1 - Frontansicht MS5 (75 KB)
- 2 - Typenschild MS5 (89 KB)
- 3 - innere Metallabschirmung MS5 (48 KB)
- 4 - Ansicht innen MS5 (75 KB)
- 5 - Frontansicht Detail MS5 (70 KB)
- 6 - Innenansicht Detail MS5 (73 KB)
Für diesen Post bedanken, weil hilfreich und/oder fachlich fundiert.
Messsender MS 5 LTP
21.Aug.05 08:27

Hallo Herr Dräger !
Zu diesem Gerät habe ich ein DIN A4- Blatt. Mailen Sie mir Ihre Adresse, ich sende Ihnen eine Kopie. <werners.radiobude@web.de>
Post ist unterwegs zu Herrn Dräger
Zu diesem Gerät habe ich ein DIN A4- Blatt. Mailen Sie mir Ihre Adresse, ich sende Ihnen eine Kopie. <werners.radiobude@web.de>
Post ist unterwegs zu Herrn Dräger
Für diesen Post bedanken, weil hilfreich und/oder fachlich fundiert.
Bitte Modell anlegen
21.Aug.05 10:37

Hallo Herr Dräger,
bitte legen Sie Ihr Modell unter der Firma LTP neu an. Dann können Sie Ihre Bilder bzw. Werner Hauf das A4 Blatt dazu hochladen.
Bitte geben Sie mir Bescheid, wenn Sie das Modell angelegt haben, ich lösche dann diesen Forumseintrag.
Viele Grüße
Jürgen Stichling
bitte legen Sie Ihr Modell unter der Firma LTP neu an. Dann können Sie Ihre Bilder bzw. Werner Hauf das A4 Blatt dazu hochladen.
Bitte geben Sie mir Bescheid, wenn Sie das Modell angelegt haben, ich lösche dann diesen Forumseintrag.
Viele Grüße
Jürgen Stichling
Für diesen Post bedanken, weil hilfreich und/oder fachlich fundiert.
LTP-Messsender
21.Aug.05 11:50

Einige Informationen dazu auch in Funkschau 1948 Heft 12, Seite 149
Für diesen Post bedanken, weil hilfreich und/oder fachlich fundiert.
Modell anlegen
21.Aug.05 17:25

Hallo Hr.Stichling
Ich werde das Modell unter LPT anlegen und es Ihnen anschliessend via email melden.
(und anschliessend anstelle der "Workshop-Bilder" bessere hochladen).
Gruss
Klaus Dräger
Ich werde das Modell unter LPT anlegen und es Ihnen anschliessend via email melden.
(und anschliessend anstelle der "Workshop-Bilder" bessere hochladen).
Gruss
Klaus Dräger
Für diesen Post bedanken, weil hilfreich und/oder fachlich fundiert.
Datenblatt A4 plus Artikel Rundschau (1948)
21.Aug.05 17:35

Hallo Herr Hauf
Hallo Herr Stadler
Herzlichen Dank für eure Hinweise! Bin sehr froh, dass es zu diesem Gerät Angaben gibt.
Ich werde noch via email Kontakt mit euch aufnehmen.
Es wäre ev. gut wenn ihr wie von Hrn. Stichling vorgeschlagen das A4 Blatt plus die Hinweise aus der Funkschau 1948 einscannen und zum Modell (nach dem anlegen) hinzufügen könntet.
Vielen Dank und Gruss
Klaus Dräger
Hallo Herr Stadler
Herzlichen Dank für eure Hinweise! Bin sehr froh, dass es zu diesem Gerät Angaben gibt.
Ich werde noch via email Kontakt mit euch aufnehmen.
Es wäre ev. gut wenn ihr wie von Hrn. Stichling vorgeschlagen das A4 Blatt plus die Hinweise aus der Funkschau 1948 einscannen und zum Modell (nach dem anlegen) hinzufügen könntet.
Vielen Dank und Gruss
Klaus Dräger
Für diesen Post bedanken, weil hilfreich und/oder fachlich fundiert.