Kofferadio Rema Trabant

ID: 8379
Kofferadio Rema Trabant 
24.Oct.03 18:28
0

Frank Dittrich (D)
Beiträge: 38
Anzahl Danke: 8
Frank Dittrich

Rema Trabant

 

Ich habe einen "Rema Trabant" Kofferradio bekommen.

 

Nun bin ich dabei es zu restaurieren. In meinen Schaltplan den ich habe

fehlen die Angaben der Werte für die Drahtwiderstände im Netzteil. Leider ist einer

durchgebrannt (der unten quer liegt) siehe Bild. Nun werde ich

mir die Werte zwar errechnen und dann ausmessen, aber ein Vergleich mit den

Originalwerten ist immer gut.

 

Der Röhrenbesatz ist: DK 192; DAF 191; DF 191; DL192.

 

Ist die DK 192 austauschbar mit der DK 96?

Ich finde in keinem Röhrentabellenbuch diese Röhre.

Wie überhaupt die 191 Serie. War diese nur kurz auf den Markt?

Denn 1955 wurde bereits in meinen Büchern (RF Technik) die DK 96 beschrieben.

 

Gruß Frank

Anlagen:

Für diesen Post bedanken, weil hilfreich und/oder fachlich fundiert.

 2
Röhren 
24.Oct.03 23:05

Mario Tieke (D)
Beiträge: 185
Anzahl Danke: 6
Mario Tieke

Hallo

Den Beitrag bitte noch mal unter dem entsprechenden Gerät ablegen. Es sind zwar mehrere unterschiedliche Typen, aber man kann an Hand der Wellenbereiche, Baujahr (kann über Bauelementeaufdrucke ermittelt werden) und der Röhrenbestückung den richtigen Typ feststellen und damit anderen Mitglieder auch weiterhelfen.

Zur Röhrenbestückung: diese 191/192'iger Typen tauchen in meiner Literatur 1952 auf.

Die DK192 läst sich nicht durch die DK96 ersetzen - Abweichung vom Heizstrom (DK96 =1,4V und 0,025A --- DK192 = 1,4V und 0,05A). Die Steilheit der Röhren ist auch unterschiedlich: DK96 = 0,03 mA/V und DK192 = 0,26 mA/V.

Gruß Mario

Für diesen Post bedanken, weil hilfreich und/oder fachlich fundiert.