Kofferadio REMA Trabant UKW - Elkos - rau
Kofferadio REMA Trabant UKW - Elkos - rau

Ich restauriere zurzeit ein Röhren Kofferradio REMA Trabant UKW
In der Heizspannungsversorgung sind Elkos eingelötet, die die Bezeichnung "rau"
haben. z.B. 500 yF rau, 6/8 Volt
Was bedeutet das Wort "rau"?
Gab es das auch in der BRD?
Kann man diese bedenkenlos durch andere Elkos austauschen - Heizung von D-Röhren
Ich kannt den Elko Typ nur in DDR Röhrenfernseher, dort waren Elkos mit der Bezeichnung "rau" eingebaut.
Wenn das Thema schon mal war, bitte ich um einen Hinweis dazu.
Vielen Dank
Frank
Für diesen Post bedanken, weil hilfreich und/oder fachlich fundiert.
Sie können zur Restauration ihres "Rema" selbstverständlich heute gängige Elkos benutzen!
Die Bezeichnung "rau" oder "rauh" zeigt nur auf, das bei diesen Elkos die interne Elektrode, der Metallwickel, chemisch "aufgerauht" wurde. Das bringt den Vorteil, das aufgrund der nun wesentlich vergrösserten Oberfläche der Kondensator trotz hoher Kapazitätswerte in den Abmessungen sehr kompakt gehalten werden kann.
Noch eine bitte,
technische Fragen wie diese sollten Sie immer über das betreffende Modell stellen. So bleibt ihre Frage, aber auch die folgenden Antworten für andere Mitglieder erhalten!
Hier dürfte ihr Modell sein:
http://www.radiomuseum.org/r/rema_trabant_ukw.html
Viele Grüße
Olaf Toenne
Für diesen Post bedanken, weil hilfreich und/oder fachlich fundiert.
REMA Trabant UKW Elkos rau

Hallo Herr Toenne,
vielen Dank für Ihre Antwort,
Gerade bei D-Röhren im Heizungsbereich ist eine hohe Sorgfalt gefragt.
Ich wollte mir da Gewissheit verschaffen.
Mit freundlichen Grüßen
Frank
Für diesen Post bedanken, weil hilfreich und/oder fachlich fundiert.