rafena: Kurzer Reparaturbericht
rafena: Kurzer Reparaturbericht
Mir fiel ein optisch gut erhaltener RAFENA Turnier 6 bei Ebay Kleinanzeigen auf und schenkte ihn mir zum Geburtstag. Ein Zufall auch, bei Ebay wurde eine Valvo AW53-88 angeboten – eher ein Glücks- als Zufall. Die erste Sichtung brachte die Ernüchterung – Teslabildröhre und runtergetropfte Isoliermasse vom Zeilentrafo (Primärspule) was aber nicht so schlimm ist, bei der aufwendigen Suche für meinem Forum Super 6 sind mir mehrere generalüberholte (originalverpackte) Zeileintrafos für RAFENA und Stassfurt in die Hände gefallen – einer Reparatur steht nichts im Wege. |
|
![]() |
|
Nach der Grundreinigung und ersten Nachmessen der Betriebsspannungen war der Zeilentrafo dran. |
|
Der originale Zeilentrafo mit defekter Primärspule |
|
![]() ![]() |
|
Der Generalüberholte (neue Spulen auf alten Kern) Zeilentrafo |
|
![]() ![]() |
|
Nach der Inbetriebnahme bestätigte sich, was mir vorher schon klar war. Grundhelligkeit auf Anschlag und Teslabildröhre, sie ist tot. Starke Gradationsverzerrungen bei schwacher Helligkeit, das was noch erkennbar war glänzte wie eingefettet – aber da war ja noch die Valvo Röhre. Auf meinem Terassentisch auf gebart (die Valvo Röhre hat hier schon den Spannrahmen von Rafena drum). |
|
|
|
Vertikalmodul vorher und jetzt |
|
![]() ![]() |
|
Zeilengenerator vorher und jetzt |
|
![]() ![]() |
|
Video, getastete Reglung und Amplitudensieb (W527 war hochohmig, daher die fehlende Synchronisation) |
|
![]() ![]() |
|
Ton DF- und NF Platine vorher und jetzt |
|
![]() ![]() |
|
Das Bedienteil |
|
![]() |
|
Die Kontakte vom Trommelkanalwähler mit Glaspinsel gereinigt und gefettet |
|
![]() |
|
Das ZF Modul lief ohne Probleme![]() |
|
Das Chassis von innen | |
![]() |
|
![]() |
|
Für diesen Post bedanken, weil hilfreich und/oder fachlich fundiert.