Kurzwellen-Schreibfunkgerätesatz AN/GRC-26
Kurzwellen-Schreibfunkgerätesatz AN/GRC-26

Kurzwellen-Schreibfunkgerätesatz AN/GRC-26
Verfasser: Immo Hahn, Gießen
Die Bundeswehr ist in ihrer Aufbauphase mit Funkgeräten aus US-amerikanischer Fertigung ausgerüstet worden. Hier wird das HF-Schreibfunkgerät GRC-26 beschrieben, mit dem ab 1956 auch die Bundeswehr ausgestattet wurde.
Der Beitrag stammt von Herrn Immo Hahn, Gießen, und ist 2008 in den Heften 177 und 178 der Zeitschrift „Funkgeschichte“ der GFGF erschienen. Der Redakteur dieser Zeitschrift, Herr Bernd Weith, hat freundlicherweise die betreffenden PDF-Dateien dem Radiomuseum zur Verfügung gestellt.
Suchworte: 51J-1; 51S-1; 75A-1; A1A; A3E; AN/GRC-26; Antenne; Baudzahl; BC-221; BC-312; BC-342; BC-610; BC-614; BC-939; Blattschreiber; Bundeswehr; C-292; C-808; Collins; CV-116; CV-182; CV-31; Dipolantenne; Diskriminator; Diversity; Doppelstrom; Duplex; Eichoszillator; Einfachstrom; Empfänger; F1B; F2B; Fernmeldetruppe; Fernschreiber; Frequenzumtastung; Frequenzwandler; Funkempfänger; Funkfernschreibzusatz; Funksender; GRC-26; HF (Kurzwelle); Kurzwelle; Langdrahtantenne; Lochstreifen; Mark/Space; MD-239; O-39; PE-95; Peitschenantenne; R-336; R-388; R-390; Rohde&Schwarz; Schreibfunk; Schreibfunktrupp 400W; SCR-299/399/499; SCR-506; Space/Mark; T-388; T-55; T-56; Tuning Unit; US Army; Whip-Antenne
- Kurzwellen-Schreibfunkgerätesatz AN/GRC-26 (1) (1116 KB)
- Kurzwellen-Schreibfunkgerätesatz AN/GRC-26 (2) (950 KB)
Für diesen Post bedanken, weil hilfreich und/oder fachlich fundiert.