Lautsprecherbespannstoff erneuern/kaufen/woher |
Hartmut Daniels † 22.11.16
![]() Schem.: 0 Pict.: 520 08.Nov.05 22:09 Count of Thanks: 19 |
Reply
|
You aren't logged in. (Guest)
1
Viele versuchen den Lautsprecherbespannstoff zu reinigen,zu färben,zu spannen,neu zu häkeln, meistens ist das Ergenis nicht optimal. Die Originalerhaltung des Stoffes sollte aber immer im Vordergrund stehen. Gute Erfahrung habe ich mit dem Stoffkauf auf Tuchmärkten und Flachsmärkten gemacht. Dort ist eine riesige Auswahl an preiswerten Stoffen, die sehr gut geeignet sind für den Bespannstoff für Radiogeräte. Auch habe ich bei Polsteren alte Musterbücher, meistens in der Größe 60x60 cm fast geschenkt bekommen, oder einige Tuchseiten preiswert gekauft. So habe ich jetzt eine ansehnliche Auswahl für die Restaurierung von Lautsprecherbespannstoffen.Eigentlich ist das alles sehr einfach. |
Martin Steyer
![]() Editor
D Articles: 660
Schem.: 1403 Pict.: 4824 02.Apr.06 10:15 Count of Thanks: 20 |
Reply
|
You aren't logged in. (Guest)
2
Per Zufall bin ich gestern bei Karstadt in Darmstadt bei der Durchreise über zwei Stoffe gestolpert, die ohne weiteres als 30er-Jahre-Design durchgehen. Vielleicht gibt es den Stoff ja auch in anderen Karstadt-Filialen. Wenn man nicht weiß, daß es Neuware ist, könnten sie glatt als Originale gelten. Leider geben Fotos gerade Stoffe sehr unvollkommen wieder, das gilt sowohl für die Farbe als auch die Musterung. Stoff 1 ist mehr goldfarben und heller. Stoff zwei ähnelt dem VE301-Stoff, ist mehr bräunlich-kupferfarben, allerdings ohne den rötlichen Streifenanteil. Vielleicht kommt in den Fotos trotzdem ein Eindruck rüber. Der qm kostet 15.-Euro, damit kann man je nach Größe 6-10 Radios restaurieren. |