LOEWE ST22 sensotronic
LOEWE ST22 sensotronic

Für diesen Post bedanken, weil hilfreich und/oder fachlich fundiert.
Loewe ST 22

Hallo Herr Kassenbrock,
ich habe einen alten Loewe Katalog " Präsentationen 1975 " in meinem Besitz, wo das Gerät aufgeführt mit einem Foto und einer Beschreibung mit einigen Daten aufgeführt wird. Da das Gerät im Museum erfasst ist, werde ich Foto und Beschreibung zufügen.
Gruss
Hilmer Grunert
Für diesen Post bedanken, weil hilfreich und/oder fachlich fundiert.
Kataloge bis 1974/75 nun auf dem RM.org geladen.
In den letzten tagen konnte ich endlich meine Katalogerfassung abschliessen.
Damit ist auch der Loewe ST22 vorhanden, den ich auf Grund der Angabe von Hilmer Grunert auf 1975/76 «verlängert» habe.
Was mich aber interessieren würde ist die Bezeichnung ST2610 von Werner Kassenbrock, denn die kommt im Katalog nicht vor. Handelt es sich um das genau gleiche Modell und die gleiche Marke? Warum zwei Bezeichnungen? Ich würde das Gerät gerne nachtragen. Danke für eine Antwort.
Für diesen Post bedanken, weil hilfreich und/oder fachlich fundiert.
ST22/ST2610

Hallo Herr Grunert, hallo Herr Erb!
Danke für die Antworten. Das hilft mir weiter. Wäre interessant zu wissen ob das Gerät schon vorher im LOEWE-Programm war.
Hintergrund: Dieses Gerät hat eine außergewöhnliche Schaltungstechnik in den AM-Bereichen. Die Oszillatorfrequenz wird mithilfe einer Ultraschall-Verzögerungsleitung stabilisiert. Dieses ist bei Rundfunkgeräten wohl einmalig. Mit dieser Technik habe ich mich intensiv beschäftigt und möchte das demnächst in einer Ausgabe der FUNKGESCHICHTE vorstellen. Die Ersterscheinung des Gerätes auf dem Markt war aber - bzw. ist noch - unklar. Laut LOEWE-Archiv ca. 1973/74. Vom dort kam auch die Information, dass das Gerät technisch baugleich mit dem ST2610 sei .... Näheres konnte der Mitarbeiter nicht mitteilen. Das Schaltbild liegt mir vor. Weiterhin ist bemerkenswert, das der LW- und der MW-Bereich durchgängig sind ... es gibt keine Taste zum umschalten. Der Nicht-Rundfunkbereich wird zwischen LW und MW automatisch ausgeblendet.
Obwohl das Gerät nicht extrem alt ist, ist die Schaltungstechnik doch so interessant, dass es sich lohnt ein bisschen Zeit zu investieren.
Für weitere Informationen bin ich dankbar .... über eine Kopie aus dem LOEWE-Katalog würde ich mich freuen.
Werner Kassenbrock
Für diesen Post bedanken, weil hilfreich und/oder fachlich fundiert.
St 22

Nun ich möchte hier auf einen vielleicht Fehler hinweisen.
Meine Antwort soll aber nicht dem ST 22 sonden dem ST 2610 nun mir ist dieses Gerät nicht bekannt, allerdings gibt es einen SD 2610 der ja auch gelistet ist. In wie weit die Geräte baugleich sind habe ich nicht untersucht.
Für diesen Post bedanken, weil hilfreich und/oder fachlich fundiert.