Messungen am Radio |
Rainer Bogenschütz ![]() Schem.: 0 Pict.: 22 07.Feb.04 04:09 Count of Thanks: 2 |
Reply | You aren't logged in. (Guest) 1
Liebe Sammlerfreunde ! Ich habe mich darauf beschränkt an einem alten Röhrenradio folgende Messungen durchzuführen: Anodenspannung der Endröhre (EL84) Kathodenspannung der Endröhre Gitterspannung der Endröhre(g1) Anodenspannung der Vorröhre(EABC80) Gesamtstromfluß vom Gleichrichter zum 1.Ladeelko Gibt es sonst noch Messungen, welche man z.B an anderen Röhren durchführen sollte, um eventuell nicht gleich hörbare aber doch ernst zu nehmende Problem aufspühren zu können? ? Kann mir außerdem jemand sagen ob bei einer Elkoangabe mit 100MF+50Mf die größere Kapazität für den 1.Ladeelko zuständig ist. Danke für Euer Verständnis Rainer B. |
Konrad Birkner † 12.08.2014 ![]()
Officer
D Articles: 2334 Schem.: 700 Pict.: 3655 29.Feb.04 18:37 Count of Thanks: 3 |
Reply | You aren't logged in. (Guest) 2
Das obige Verfahren ist nicht falsch, aber es wäre besser, zunächst vor dem ersten Einschalten eventuelle Entstörkondensatoren auf der Netzseite und auch beim Gleichrichter(rohr) zu entfernen, bevor sie einem u.U.um die Ohren fliegen. Sie sind für die Funktion zunächst unwichtig und können später wieder durch neue Exemplare ausreichender Spannungsfestigkeit ersetzt werden.
|