Mitarbeiter Funkwerk Leipzig gesucht

ID: 322022
Mitarbeiter Funkwerk Leipzig gesucht 
03.Jun.13 07:17
229

Martin Renz (D)
Ratsmitglied
Beiträge: 579
Anzahl Danke: 6
Martin Renz

Herr André Bertold sucht für eine Sendung des MDR "Heute im Osten" einen Mitarbeiter des "VEB Funkwerk Leipzig in der Franz-Flemming-Straße".

Er schreibt:

Liebe Radio-Freunde,

mein Name ist André Berthold und ich suche für die MDR Sendung "Heute im Osten" einen Arbeiter der im VEB Funkwerk Leipzig in der Franz-Flemming Straße gearbeitet hat.
Mit ihm würde ich gerne einen Rundgang mit der Kamera durch das alte Gebäude machen und mir erklären lassen, wo was früher gebaut und getestet wurde.

Vielleicht könnt ihr mir da weiterhelfen? Bei Interesse oder bei Ideen, wo ich jemanden finden könnte, einfach an andre.berthold@mdr.de schreiben.

Danke und liebe Grüße

André Berthold

Vielleicht findet sich ja jemand, der dazu bereit ist, oder es kennt jemand eine Person, die in Frage kommt. Sollte ein Kontakt zustandekommen, bitte ich um kurze Mitteilung.

Für diesen Post bedanken, weil hilfreich und/oder fachlich fundiert.

 2
Immer noch nach Mitarbeiter gesucht 
14.Jun.13 07:00
229 from 2326

Martin Renz (D)
Ratsmitglied
Beiträge: 579
Anzahl Danke: 5
Martin Renz

Es wird immer noch ein Mitarbeiter des Funkwerkes Leipzig gesucht. Oder hat jemand eine Idee, an wen man sich wenden könnte?

Für diesen Post bedanken, weil hilfreich und/oder fachlich fundiert.

 3
Post an Herrn Berthold 
14.Jun.13 21:09
309 from 2326

Wolfgang Eckardt (D)
Ratsmitglied
Beiträge: 1907
Anzahl Danke: 4
Wolfgang Eckardt

Ich selbst kann nicht helfen, habe aber Herrn Berthold folgende E-Post geschickt:


Sehr geehrter Herr Berthold,
 
ich habe Ihren "Hilferuf" in Radiomuseum.org gelesen. Selbst kann ich Ihnen nicht weiterhelfen, aber mir ist ein ehemaliger Mitarbeiter aus dem Funkwerk Leipzig bekannt, der auch bekannt ist als Autor des Buches "Radiogeschichte(n)", das 2000 durch den MDR mit erschienen ist.
Sein Name ist: Dipl.-Ing. Hagen Pfau, Leipzig, Tel. 0341-xxxxxxx.
 
Ich habe mit ihm über Ihre Suche gesprochen. Allerdings ist er irritiert darüber, das Funkwerk Leipzig im Zusammenhang mit der Franz-Flemming-Straße zu sehen. Seine Hauptwirkungsstätte war das Hauptwerk in Stötteritz, Eichstädtstraße.
Das Gebäude in der  Franz-Flemming-Straße war der Ursprung und Stammsitz der Firma Körting & Mathiesen, die dort 1889 mit der Produktion von Leuchten begann. Nach 1945 wurde daraus die Lelifa, die später zum VEB Leuchtenbau Leipzig verstaatlicht wurde und ihren Sitz dann in die Riesaer Straße verlegte. Welche Rolle danach das Funkwerk Leipzig in den Gebäuden in der  Franz-Flemming-Straße spielte, ist mir nicht bekannt.
Aber rufen Sie doch am besten Herrn Pfau an, ich habe Sie bei ihm angekündigt.
 
Noch ein Tipp: Es gibt noch eine "Gesellschaft der Freunde der Geschichte des Funkwesens" (GFGF e.V.), die sich mit ihren über 2000 Mitgliedern auch mit der Funkgeschichte befasst. Vielleicht können Sie dort beim Vorstand eine Anfrage starten: Vorsitzender ist Ingo Pötschke, vorsitz@gfgf.org.
 
Viel Erfolg bei Ihren Recherchen. Die Funkhistoriker des Radiomuseum.org würden sich freuen, wenn sie von Ihrem gelungenen Vorhaben rechtzeitig Kenntnis erhalten.
 
Mit freundlichen Funkgrüßen
Wolfgang Eckardt
 

Wolfgang Eckardt

Für diesen Post bedanken, weil hilfreich und/oder fachlich fundiert.