Hermann Jung
Editor
D Articles: 112 Schem.: 0 Pict.: 1094 11.Sep.03 17:58 Count of Thanks: 3 |
Reply | You aren't logged in. (Guest) 1
In jüngster Zeit hatten wir verschiedene Anfragen zum Thema "Bilder hochladen", daher hier einige Grundsätze:
Besser ein schlechtes - als gar kein Bild, daher sind bis zum weitgehenden Verlust der Bildinformation auch schlechte Bilder willkommen
Bei mehreren Bildern zum Modell entscheidet die Qualität die Reihenfolge
Bilder der "eigenen" Sammlung von Mitgliedern erhalten bei sonst gleicher Information und Qualität den Vorzug vor fremden Bildern in der Reihenfolge und ggf. Selektion, wenn Einsparungen zur Limitierung der Speichergrößen notwendig sind
Bilder der "eigenen" Sammlung werden immer berücksichtigt, auch wenn es schon genug Bilder zum Modell gibt, denn es geht dabei ja um den Aufbau der eigenen Homepage
Bilder vom Innenleben oder Rückwand sind willkommen, wenn sie Unterschiede zeigen - manchmal ist die Bildlegende wertvoll.
Im Hinblick auf die effiziente Nutzung von Speicherplatz sollten Bilder, die nur das Gleiche wieder zeigen (bei Fremdbildern) oder innerhalb der Serie der vom eigenen Gerät gemachten Fotos nichts Neues zeigen, vermieden werden. Sie werden im Zweifel auch nicht freigeschaltet. Hierzu gehören auch nur marginal unterschiediche Fotos, die vielleicht mit einer Aufnahmewinkeländerung von wenigen Grad im Vergleich zu einem anderen - aufgenommen worden sind. Auch reicht eine Seitenansicht, wenn die andere Seite nur spiegelverkehrt identisch aussieht.
Katalogbilder oder Abbildungen aus sonstiger Literatur sind willkommen, werden aber bei Vorhandensein von Fotos real existiernder Geräte grundsätzlich auf die letzte Position gesetzt, da sie nicht selten auch geschönt/koloriert, manchmal ein Design zeigen, was so gar nicht in der Serienfertigung umgesetzt worden ist.
Sonst gleiche Bilder ohne - erhalten den Vorzug vor Bildern mit Werbesignets, Datumseinblendungen etc.
Bitte verwenden Sie nur Bilder von einer Größe bis max. 100kByte, bzw. reduzieren Sie die Bilder vor dem Upload mit Ihrem Bildprogramm zuvor auf diese Größe, damit die Speicherlimits möglichst lange unerreicht bleiben.
Tip zum Schluß: Sehr wertvoll sind die uploads von fremden Bildern (hier vor allem ebay). In Anbetracht der oben genannten Regeln bleiben diese allerdings vor allem dann lange (vielleicht immer) auf den Geräteseiten erhalten (womit sich die damit verbundene Arbeit auch am meisten lohnt), wenn es sich um Bilder seltener Geräte handelt (z.B. - von kleinen Herstellern, frühe Vorkriegsgeräte, Notgeräte aus den 40er Jahren, seltene Großsuper oder Kleingeräte, nichtdeutsche Geräte, etc.). Im Zweifel ist es daher sinnvoller, ein Foto eines seltenen Notradios (das gar nicht einmal einen hohen Sammlerwert haben muß) hochzuladen, als das einer (vielleicht viel wertvolleren) Siemens Schatulle oder eines Telefunken Concertinos, wo sich kurz oder lang wegen der Häufigkeit garantiert ein Uploader mit Foto aus der eigenen Sammlung findet, der das Fremd-Bild in der Reihenfolge nach hinten drängt. Tips zum Fotografieren: http://www.radiomuseum.org/dsp_forum_post.cfm?thread_id=386
Beste Grüße Hermann Jung
Bildadministrator
This article was edited 12.Sep.03 09:02 by Hermann Jung .
|