Nachbau Original oder Bastlerarbeit was könnte das sein?
Nachbau Original oder Bastlerarbeit was könnte das sein?
Hallo Herr Weilinger,
es dürfte sich hier um ein stark umgebautes 30er-Jahre-Gerät handeln. Die Veränderungen stammen vermutlich aus den späten 40er oder frühen 50er Jahren.
Bitte mal einen Blick unter das Chassis werfen!
Offensichtlich ist es nun ein 4-kreisiges Superhet! Das dürfte der Empfangsleistung dieses Apparates nur zu Gute kommen!
Grüße
Markus Zluwa
Für diesen Post bedanken, weil hilfreich und/oder fachlich fundiert.
Nachbau Original oder Bastlerarbeit was könnte das sein?

Sammlerkollege schreibt im Jahr 1985 es könnte sich um einen Krischker Boss handeln
Für diesen Post bedanken, weil hilfreich und/oder fachlich fundiert.
Nachbau Original oder Bastlerarbeit was könnte das sein?

hier ein Bild von drunter
dankeschön für die Rasche antwort
Für diesen Post bedanken, weil hilfreich und/oder fachlich fundiert.
Nachbau Original oder Bastlerarbeit was könnte das sein?

Setrvus Herr Weilinger,
wenn es denn ein Krischker mit 4 Röhren mit Stahlröhrensockel ohne Netztrafo sein soll, ist bestimmt eine UY11 dabei. Die Spur führt dann hierher:
krischker_fam_super_gral_76c50gw
Gruß Hans-Thomas
Für diesen Post bedanken, weil hilfreich und/oder fachlich fundiert.
Nachbau Original oder Bastlerarbeit was könnte das sein?

Hallo Herr Weilinger,
das Chassis des Gerätes stammt wahrscheinlich aus einem BOSS 3SWDy oder 3SGDy von der Firma Krischker&Nehoda, Bj. 1932
Bilder dazu finden sich auf der Homepage von Alois Steiner. Link
Die ursprüngliche Bestückung (E446, E446, E443N, 506) finden Sie hier. Die ursprüngliche Endröhre E443N ist nur in wenigen Geräten verwendet worden.
Ich habe ein verbasteltes Gerät, welches auf Außenkontaktröhren umgebaut wurde. Anbei zwei Bilder vom Chassis.
Im zweiten Bild ist auch der originale Lautsprecher zu sehen.
Ihr Gerät ist offenbar aus Teilen unterschiedlichen Ursprungs zusammengestellt.
Gehäuse: das Gehäuse des 3SWDy sieht anders aus.
Sehen Sie trotzdem mal auf den Boden des Gehäuses. Die Geräte von Krischker haben da typischerweise einen hektografierten Klebezettel, in den von Hand Type, Bestückung inkl. Röhrenlieferant, eingestellte Betriebsspannung, Baujahr und ein Firmenstempel zu sehen sind.Wäre interessant, wenn das Gehäuse auf eine Variante hindeuten würde.
Chassis: Wahrscheinlich Krischker/BOSS 3SWDy oder 3SGDy
Lautsprecher: im 3SWDy befand sich im Original ein anderer Lautsprecher, ihr Lautsprecher von Suchestow ist für Gleichstrom ausgelegt, könnte daher auf den 3SGDy hindeuten.
Die Rückwand scheint selbstverfertigt zu sein
Fazit: Bastlerarbeit
Herzliche Grüße
Thomas Lebeth
Für diesen Post bedanken, weil hilfreich und/oder fachlich fundiert.