philips: Niederfrequenz-Telephonrundspruch-Zusatz
philips: Niederfrequenz-Telephonrundspruch-Zusatz
Im Text nicht erwähnt aber auf den Photos klar ersichtlich ist, dass dieses Gerät mit dem optional erhältlichen Niederfrequenz-Telephonrundspruch- (NFTR-) Zusatz ausgestattet ist. Es ist die graue Blechkiste hinten oben rechts, wenn man auf das Gerät mit geöffneter Rückwand schaut. Auf der Photo, die die linke Seitenwand zeigt, sieht man, dass oben der zugehörige Bedienknopf ist. Auf der Photo mit der geschlossenen Rückwand ist die Anschlussschnur mit dem 4-poligen-Telephonstecker erkennbar.
Diese Telephonrundspruch-Zusätze hatten einen PTT-geprüften Eingangstransformator für die galvanische und DC-mässige Trennung vom Telephonnetz und gaben ein unsymmetrisches NF-Signal ab. Dieses gelangte auf einen Umschalter, der entweder das demodulierte Radiosignal oder das NFTR-Signal auf das Lautstärke-Potentiometer gab. In Stellung "NFTR" konnte man den Drehschalter weiterdrehen (Tastfunktion mit selbständiger Rückstellung), worauf er einen Impuls an die Telephonzentrale sendete, sodass der dortige Schrittschalter auf die nächste Programmfolge umschaltete.
Im Produktionsjahr des Radios (letztes Kriegsjahr) war der Hochfrequenz-Telephonrundspruch (HFTR) zwar schon entwickelt, aber der NFTR war noch die Standardlösung.
Nicolin Salis
Für diesen Post bedanken, weil hilfreich und/oder fachlich fundiert.