Nostalgiegerätereparaturservice in Wien |
Wolfgang Scheida
Editor
A Articles: 616 Schem.: 124 Pict.: 48167 03.Sep.09 22:30 Count of Thanks: 31 |
Reply | You aren't logged in. (Guest) 1
Nachfolgender Beitrag "Reparieren statt kaufen" stammt von ORF.at vom 3.9.2009 Vielleicht eine Reparaturmöglichkeit für im Großraum Wien wohnende Sammler die nicht selbst tätig werden können oder wollen. Es sei festgehalten, dass das angeführte Unternehmen aus erwähnten Gründen nicht den allgemeinen marktwirtschaftlichen Gepflogenheiten unterliegt und daher dieses Engagement, die Leistungen und die Preise mit herkömmlichen Unternehmen der einschlägigen Reparaturbranche NICHT zu vergleichen sind.
"Reparieren statt kaufen Das Reparatur- und Servicezentrum R. U. S. Z. hat sich neben dem Instandsetzen von Computern, Unterhaltungselektronik und Haushaltsgroßgeräten auch auf die Reparatur von Nostalgiegeräten spezialisiert. Im Interview mit ORF.at spricht Geschäftsführer Sepp Eisenriegler über "Wegwerfwaren" und warum sich die Reparatur eines kaputten Handys nicht lohnt. Im Jahr 1998 gründete Sepp Eisenriegler den sozialökonomischen Betrieb R. U. S. Z. Ziel war es zum einen, Langzeitarbeitslose wieder in den Arbeitsmarkt zu integrieren. Auf der anderen Seite stand der Umweltaspekt, nämlich Produkte länger zu nutzen, anstatt öfter neue zu kaufen.
"Wir sind ein seriöser Reparaturbetrieb, weil wir nicht als verlängerter Arm der Verkaufsabteilung agieren, so wie die Vertragspartner von Herstellerfirmen", meint Eisenriegler. Das R. U. S. Z. im 14. Wiener Gemeindebezirk ist einer jener Betriebe, die am ReparaturNetzwerk Wien beteiligt sind. Alle Mitgliederbetriebe geben der Reparatur gegenüber dem "bloßen Recycling" den Vorzug.
(....)Besonders stolz ist das Zentrum auf seine Nostalgiegeräteabteilung. Wer sein altes Röhrengerät wieder aktivieren will, findet dort das fachkundige Personal und auch die passenden Ersatzteile. Im hauseigenen Shop, in dem funktionstüchtige gebrauchte Geräte günstig angeboten werden, gibt es auch eine Auswahl an Nostalgieradios zu kaufen. Spezialist für NostalgiegeräteAls Spezialist für Nostalgiegeräte kooperiert das Zentrum in diesem Bereich mit dem Tochterbetrieb Demontage- und Recyclingzentrum (D. R. Z.). Abfälle, die nur noch verwertet werden können, gehen an das D. R. Z., das auch mit Elektroaltgeräten von drei Wiener Mistplätzen der MA48 beliefert wird. Befindet sich ein Nostalgiegerät darunter, so geht das an die R. U. S. Z. "Aber woran wir besonders interessiert sind, sind die alten Bauteile wie Röhren", die in dieser Form nirgendwo mehr erhältlich seien und bei Reparaturen oft gebraucht würden. Die Palette reicht von Wurlitzern über Vinylplattenspieler bis hin zu Röhrenradios, Tonbandmaschinen und Videorekordern nach dem System Video 2000. Das deutsch-österreichische System verlor einst den Kampf gegen das japanische VHS-System um die Vorherrschaft auf dem Videomarkt. "Wir sind sicher die Einzigen in Österreich, die diese Rekorder noch anbieten", so Eisenriegler."
This article was edited 05.Apr.18 17:50 by Ernst Erb . |
Wolfgang Bauer ![]() Schem.: 14057 Pict.: 6952 04.Sep.09 07:33 Count of Thanks: 27 |
Reply | You aren't logged in. (Guest) 2
Sg. Herr Scheida, ich kann nur davor warnen, wertvolle Nostalgiegeräte zu dieser Firma zu geben. Dort werden nur ganz leichte Fehler behoben, wie Röhrentausch etc.. Da die Arbeiten von ungelernten Mitarbeitern gemacht werden, ist das Ergebnis entsprechend. Das R.U.S.Z beschäftigt ausschließlich Langzeitarbeitslose. MfG. WB. |
Andreas Weniger ![]() Schem.: 0 Pict.: 7 17.Feb.13 23:08 Count of Thanks: 25 |
Reply | You aren't logged in. (Guest) 3
Hallo Zusammen, Auch Langzeitarbeitslose sind Menschen und arbeiten durchaus zuverlässig.
Andreas |
Dietrich Grötzer ![]()
Editor
A Articles: 433 Schem.: 87 Pict.: 69 18.Feb.13 08:26 Count of Thanks: 25 |
Reply | You aren't logged in. (Guest) 4
S. g. Herr Weniger, niemand hat behauptet, dass Langzeitarbeitslose keine Menschen sind. Hätten allerdings viele Langzeitarbeitslose eine entsprechende Qualifikation wären sie nicht arbeitslos, zumindest in Österreich - von Einzelfällen abgesehen. Selbst Elektrotechniker die mit der Technik von Nostalgiegeräten nicht vertraut sind werden Probleme bei der Reparatur haben. So einfach ist die Sache nicht. Hier muss ich Herrn Bauer beipflichten. MfG DG |
Willi Ribbe ![]() Schem.: 238 Pict.: 430 18.Feb.13 09:27 Count of Thanks: 23 |
Reply | You aren't logged in. (Guest) 5
Hallo zusammen, |
Wolfgang Scheida
Editor
A Articles: 616 Schem.: 124 Pict.: 48167 18.Feb.13 10:07 Count of Thanks: 21 |
Reply | You aren't logged in. (Guest) 6
Der Anlass des Threads war der 1:1 Beitrag eines österreichischen Medienunternehmens mit Bezug zu unserem Thema.
Zwischenzeitlich soweit dem Autor bekannt muss sich jedoch auch das RUSZ marktwirtschaftlich orientieren und entsprechende Stückzahlen abwickeln. Darüber inwieweit dort Nostalgiereparaturen an Qualität gewonnen oder verloren haben kann ich mich mangels praktischer Erfahrung nicht äußern. Für den Großraum Wien habe ich jedoch zwischenzeitlich eine weitere Firma kennengelernt: Firma Manfred Dollansky Buchengasse 96/23 Telefon ++ 43 / 01 / 607 00 88 Web: WeWeWe dollansky punkt at Schwerpunkte: HIFI-Technik, TV-Video-Audio/Reparaturen (Röhrenradioreparaturen, Röhrengeräte allgemein sowie auch Eumig Metropolitan Spezialist) Als unverbindliche Größenordnung für das Recapen (Kondensator erneuern, etc. ) eines Röhrenradios nannte man mir ~ € 300 - 350,-.
Es ist zudem in der gleichen Gasse angesiedelt in der einst das Traditionsunternehmen EUMIG seine Fertigung in Wien hatte!
W.S.
This article was edited 18.Feb.13 16:12 by Wolfgang Scheida . |
Richard Sbuell ![]() Schem.: Pict.: 116 04.Apr.18 21:20 Count of Thanks: 7 |
Reply | You aren't logged in. (Guest) 7
Liebe Kollegen, der Vollständigkeit halber möchte ich auch mein Unternehmen hier anführen. Ich beschäftige mich hingebungsvoll und hauptberuflich mit der Reparatur, Restauration und Re-Interpretation von Röhrenradios in Wien. Meine Firma heißt Supersonic Vienna und mein Geschäft ist in der Mommsengasse 13 im 4. Wiener-Gemeindebezirk. Ich betreue Kunden aus ganz Österreich, aber auch aus Deutschland, Liechtenstein und der Schweiz. Viele Grüße Richard
EE 5.4.18: Bitte keine Links in öffentlichen Seiten nach aussen. Wir leiden an den zahlreichen Links, die heute ins Leere führen und werden von Google bestraft, weil niemand die sucht und entfernt!: Hier habe ich gestrichen. In anderen Fällen löschen wir den Post oder verschieben den Thread ins "Talk". This article was edited 05.Apr.18 17:49 by Ernst Erb . |