Nostalgische Tondokumente auf CD ?
Nostalgische Tondokumente auf CD ?

Hallo liebe Sammlerfreunde,
ich möchte gerne meinen alten Radios etwas nostalgisches Leben einhauchen und suche deshalb Tondokumente aus den Anfängen des Rundfunks bis in die 50zier Jahre hinein. Es ist sicher prickelnd, aus einem Radio der zwanziger Jahre auch die Musik und Reportagen dieser Zeit zu hören, und nicht die moderne Musik. Ich habe mich bereits im Web etwas umgesehen, aber es ist dort nichts großes Verwertbares zu finden. Auf der Seite des Österreichischen Radiomuseums war ich auch, aber es kam bisher noch kein Kontakt per email zustande. Wer kennt entsprechende Quellen oder CD's die solche Tondokumente enthalten ? Interessant wären z.B. auch ganze Radiomitschnitte etc. Es gibt sicher den einen oder anderen Sammler, welcher sich schon einmal mit diesem Thema beschäftigt hat.
Ich bin für jeden Tipp und Hinweis dankbar.
Beste Grüße
Joachim Herzig
Für diesen Post bedanken, weil hilfreich und/oder fachlich fundiert.
Radiogeschichte in Tondokumenten

Hallo Herr Herzig,
meine Empfehlung betrifft weniger Tondokumente, die man ohne Pause auf historischen Radios abhören könnte, als eine akustische Dokumentation, die Radiogeschichte in hunderten von Tondokumenten aus den Jahren 1888 bis 2000 mit der politischen und kulturellen Entwicklung dieses Zeitraums verknüpft.
Es handelt sich um die CD-Sammlung "TonSpuren - Eine Radiogeschichte von 1888 bis 2000" von Lionel van der Meulen bei hr audio.
In zwei CD-Boxen mit 6 bzw.7 CD´s mit einer Laufzeit von 13 Stunden findet sich ein - wie ich finde - hervorragend kommentierter historischer Abriss. Wirklich faszinierend und absolut empfehlenswert!
Mehr Infos hier:
http://www.hr-online.de/website/ihrsender/hrmedia/index.jsp?rubrik=736
Gruss
Michael Münch
P.S. Kriege keine Provision! (leider!)
Für diesen Post bedanken, weil hilfreich und/oder fachlich fundiert.
für Jazzfreunde

Hallo Herr Herzig, hallo Radiosammler,
in den letzten Tagen hörte ich sowohl im Deutschlandfunk, als auch im WDR5 in Kultursendungen von einer 2CD-Veröffentlichung einer Rundfunkreportage aus dem legendären Cotton Club in Harlem in der Nacht vom 20. auf den 21. April 1931 von dem deutschen Radioreporter Hellmut H. Hellmut.
Die Hörproben waren sehr vielversprechend, und ich will mir die Box anschaffen. Vielleicht ein Tip für so manchen Jazzfan unter den Radiosammlern.
Mehr Infos unter
http://www.bayernjazz.de/publik/CottonClub/cotton_club.html
Gruss
Michael Münch
Für diesen Post bedanken, weil hilfreich und/oder fachlich fundiert.
Alte Schellackaufnahmen auf CD
Guten Abend,
unser Kollege Franz-Josef Haffner hat ein tolles Angebot digitalisierter Aufnahmen zusammengestellt. Näheres hier:
Grüße
E.M.
Für diesen Post bedanken, weil hilfreich und/oder fachlich fundiert.
Nostalgische Tondokumente

Ich bin wieder mal fasziniert, wie schnell das Forum funktioniert. Da kann ich nicht umhin, ebenfalls Beiträge zu leisten.
1) Geben Sie mal bei Amazon.de die Namen alter Interpreten ein. Sie werden sich wundern, wie viele Originalaufnahmen auf CD es gibt.
2) www.der-audio-verlag.de Dort gibt es das Hörspiel "Paul Temple ermittelt" wieder mit Rene Deltgen auf CD. Originaler gehts nicht
3) bei www.dradio-shop.de der Website von Deutschlandradio gibt es auch Hörbücher und-spiele. Das habe ich auf der letzen Buchmesse gesehen, war aber noch nicht selbst auf der Seite.
Grüße
Walz
Für diesen Post bedanken, weil hilfreich und/oder fachlich fundiert.

Hallo Kollegen,
vor 20 Jahren habe ich mal anläßlich einer Ausstellung mit einem Trichterlautsprecher historische Tondokumente vorgeführt (Hindenburg-Reden, Reichstag-Reden verschiedener Autoren, etc.). Diese habe ich aus unserer örtlichen "Kreisbildstelle" entliehen, damals noch auf Kassette.
Die Kreisbildstellen entleihen Filme und Tondokumente an Schulen und Organisationen /Vereine, allerdings nicht an Privatpersonen. Es ist aber kein Problem, wenn man einem Verein angehört und glaubhaftes Interesse vorweist. Ich habe als Lehrer damit kein Problem, habe aber auch in meiner Eigenschaft als Vorsitzender eines DARC-Ortsverbandes (F28, in dem ich seit 31 Jahren OVV bin) schon Sachen ausgeliehen.
Man muß sich dann natürlich die Dokumente selber zusammenstellen und sollte auch die Copyright-Bestimmungen beachten, also nicht seine CD zum Verkauf anbieten...
Herzliche Sonntagsgrüße,
Martin Steyer
Für diesen Post bedanken, weil hilfreich und/oder fachlich fundiert.
interessante Quelle: Deutsches Rundfunkarchiv

Hallo,
habe eine interessante Quelle gefunden für Sammler, die sich für historische Tondokumente interessieren. Auch Unterhaltungsmusik, aber wohl mehr Rundfunkreportagen, Reden, frühe Tonaufnahmen berühmter Leute, politische und kulturelle Themen.
Deutsches Rundfunkarchiv http://www.dra.de/start.htm
Es gibt ein grosses Angebot an CDs, die man recht preiswert dort erstehen kann, wobei ich noch nicht herausgefunden habe, ob dies einem bestimmten Personenkreis vorbehalten ist.
Über die Seiten verteilt gibt es sehr viele sofort anhörbare real-audio-Dateien. Es lohnt sich also, mal über die Seiten zu surfen.
Viel Spass dabei wünscht
Michael Münch
Für diesen Post bedanken, weil hilfreich und/oder fachlich fundiert.
Wehrmachts-Wunschkonzerte

Hallo,
habe beim stöbern diese CD's aus dem Bublies Verlag entdeckt. Wer sich dafür interessiert:
http://www.bublies-verlag.de/index.html?target=dept_62.html&lang=de
Gruss
DeBo
Für diesen Post bedanken, weil hilfreich und/oder fachlich fundiert.
Rundfunk-Nostalgie

Eine schöne CD-ROM gibt es unter: www.rundfunk-nostalgie.de mit alten Tonaufnahmen und Bildern.
Viel Erfolg wünscht
Werner Raacke
Für diesen Post bedanken, weil hilfreich und/oder fachlich fundiert.
Historische Tondokumente im Archiv Verlag

Diese Serie wird vom deutschen Rundfunkarchiv zusammengestellt. Die monatlichen Lieferungen bestehen aus einer CD mit originalen Tondokumenten zu einem Thema der deutschen Geschichte. Beigefügt ist ein Kommentar und Reproduktionen von Papieren zum Thema ( Zeitungsausschnitte oder z.B. zum Thema Kriegende die Kapitulationserklärung).
Die Lieferungen kommen nach Bestellung automatisch und lassen sich problemlos auch wieder abbestellen. Im Archiv Verlag erscheint auch das "Archiv des Deutschen Rundfunkmuseums" , das ich seit Jahren problemlos beziehe.
Der Preis mit 19,90 € pro Lieferung ist sicherlich hoch, aber man bekommt etwas fachlich fundiertes geboten. Die Lieferungen können in einem sammelordner zusammengefaßt werden.
Rüdiger Walz
Für diesen Post bedanken, weil hilfreich und/oder fachlich fundiert.
Radiotondokumente

Sehr geehrter Herr Herzig, liebe RMorg Mitglieder!
Der oben angeführte Link zum DRA beinhaltet zum Teil hochinteressante Tondokumente, jedoch ist für viele Anwender die Konvertierung einer RAM Datei zu Audio CD oder MP3 recht kompliziert, auch sollte dann noch in einem entsprechenden Programm das jeweilige Tondokument mit Musik abgemischt werden und auf CD gebrannt werden.
Die CD-Serie "Heimat deine Sterne" kommt einem nostalgischen Radioprogramm schon etwas näher, wenn man sich die Mühe macht, alles neu zu schneiden. Ich hab mir diese Mühe gemacht, und aus den auf den CD´s oft wirr zusammengestellten Beiträgen die Sendungen neu geschnitten, und auch zum Teil musikalisch korrigiert, sowie mit passendem vorhandenem Tonmaterial aus meiner Sammlung erweitert. diese "Sendungen" haben schon viele meiner Besucher recht betroffen gemacht, da der Höreindruck nach den Änderungen sehr realistisch wirkt.
Nur eine CD dieser Serie ist wirklich perfekt verwendbar so wie sie ist, es handelt sich um den Mitschnitt der Ringsendung "Kriegsweihnacht 1940". Diese jedoch ist nur zur Adventzeit eine Bereicherung für Ihr historisches Radiogerät, da in dieser Sendung ausschließlich Weihnachtslieder zwischen den Beiträgen gespielt wurden.
Die Serie selbst besteht aus mindestens 7 CD´s die beim URACANT-Verlag bestellt werden können. Zum Teil sind dort aber manchmal sehr lange Wartezeiten zu berücksichtigen. Folgende CD´s nach Themengebieten sind dort mit den hier angeführten Bestellnummern erwerbbar:
Heimat, deine Sterne Vol.1 Wunschkonzert der Wehrmacht UraCant973
Heimat, deine Sterne Vol.2 Schlager & Tonfilmstars UraCant974
Heimat, deine Sterne Vol.3 Lieder, Märsche, Couplets UraCant984
Heimat, deine Sterne Vol.4 Lilli Marleen und der Soldatensender Belgrad UraCant992
Heimat, deine Sterne Vol.5 Das Volkskonzert im Grossdeutschen Rundfunk UraCant2007
Heimat, deine Sterne Vol.6 Opernstars mit einem Augenzwinkern UraCant2022
Heimat, deine Sterne Vol.7 Kriegsweihnacht 1940 UraCant2030
Ich besitze alle diese CD´s, und kenne daher den Inhalt genau. Nur der lieblose Zusammenschnitt stört sehr, z.b. wenn die Sängerin Erna Sack in der Moderation als "schöner Sänger" bezeichnet wird, weil man das falsche Lied eingefügt hat ( CD Vol5), oder oftmalig die Moderation einfach unterbrochen wurde, um ein Lied einzuspielen. (CD Vol4). Beim "Wunschkonzert" (CD Vol1) wurden teilweise Segmente aus dem gleichnamigen UFA Tonfilm von 1940 leider sehr unprofessionell eingefügt. Zusätzlich wurde auch hier manchmal die Moderation mit Musikeinspielungen unterbrochen, die so sicher nie gesendet wurde. Somit komme ich zu dem Urteil: So wie die CD´s sind - nur bedingt empfehlenswert.
Nur mit einem entsprechenden WAVE - Programm kann man hier Abhilfe schaffen, danach ist das Ergebnis wirklich hörenswert!
Mitschnitte deutscher Radiosendungen sind ansonsten nahezu unmöglich zu bekommen, neben diesen CD´s bleibt nur die radiogerechte Aufarbeitung der erhältlichen Tondokumente mit Musik.
Für Liebhaber der amerikanischen Swingära sieht die Sache ganz anders aus: Von kompletten Radioübertragungen z.B. von Benny Goodman´s Auftritten im New Yorker "Madhattan Club" aus dem Jahr 1937 bis zu einem ganzen Radiotag (WABC) aus dem Jahr 1940 ist nahezu alles zu bekommen.
Unter www.radiolovers.com kann man -zig Stunden historische englisschsprachige Radioprogramme aus den USA gratis herunterladen. Es handelt sich meist um 32Bit MP3 Dateien, so hat eine halbe Stunde Radioprogramm nur 16MB Dateigröße. Die Sendungen von Benny Goodman oder Artie Shaw kann ich wärmstens empfehlen, Ihrem historischen Radiogerät kann man damit wirklich schwungvolles "Leben einhauchen"!
Viel Freude wünscht,
Fred
Für diesen Post bedanken, weil hilfreich und/oder fachlich fundiert.
der Soundtrack zum Radio-Hobby



Eine andere Bezugsmöglichkeit ist auf der CD-Rückseite abgedruckt (siehe Bild). Bin mir aber nicht sicher, ob der Silberling nicht offiziell schon vergriffen ist, denn er taucht auf der angegebenen website nicht mehr auf.
Ein kleiner Querschnitt der Zeit von 1923 bis 1949. Das spärlich bebilderte Beiheft beschreibt auf rund 20 Seiten recht informativ die Tondokumente vor dem Hintergrund der Zeitläufte. Recht empfehlenswert!
aktuell bei amazon EUR 16,99
aktuell bei ebay.de EUR 14,95 (310032489388)
Gruß -
MiMü
Für diesen Post bedanken, weil hilfreich und/oder fachlich fundiert.