"Original"-Bestückung
ID: 3136
"Original"-Bestückung
15.Jun.03 09:31
0
Hallo Sammler,
bei Suche nach Unterlagen bzw. Röhren für einen
Rfe16x "Protos" habe ich über Jahre alle möglichen Quellen
(meist Schaltpläne aus der Zeit) gesucht.
Dabei fiel mir auf, daß die angegebenen Röhren
derselben Geräte manchmal unterschiedlich waren.
Im Extremfall tauchen Röhren auf, die es im
Baujahr des Apparats gar nicht gab.
Kann es sein, daß in der Frühzeit Geräte
gar nicht ab Werk mit Röhren ausgeliefert wurden,
sondern Händler/Kunden sich die ihnen passenden
Röhren einbauten?
Es kann natürlich auch sein, daß man damals mit der
Dokumentation der rasanten Entwicklung nicht nachkam...
(so etwas ist seitdem nie wieder passiert :=))
Etwas analoges kennt man bei Fotoapparaten in der
Frühzeit. Apparat, Verschluß, Blende und
Objektiv stellte man sich selbst (oder der Händler)
zusammen.
Viele Grüße,
Georg Schön
bei Suche nach Unterlagen bzw. Röhren für einen
Rfe16x "Protos" habe ich über Jahre alle möglichen Quellen
(meist Schaltpläne aus der Zeit) gesucht.
Dabei fiel mir auf, daß die angegebenen Röhren
derselben Geräte manchmal unterschiedlich waren.
Im Extremfall tauchen Röhren auf, die es im
Baujahr des Apparats gar nicht gab.
Kann es sein, daß in der Frühzeit Geräte
gar nicht ab Werk mit Röhren ausgeliefert wurden,
sondern Händler/Kunden sich die ihnen passenden
Röhren einbauten?
Es kann natürlich auch sein, daß man damals mit der
Dokumentation der rasanten Entwicklung nicht nachkam...
(so etwas ist seitdem nie wieder passiert :=))
Etwas analoges kennt man bei Fotoapparaten in der
Frühzeit. Apparat, Verschluß, Blende und
Objektiv stellte man sich selbst (oder der Händler)
zusammen.
Viele Grüße,
Georg Schön
Für diesen Post bedanken, weil hilfreich und/oder fachlich fundiert.
Nachträgliche Röhrenbestückung
17.Jun.03 02:52
Davon habe ich auch gehört; es war in der Radio-Frühzeit in der Tat so, daß vielfach die Geräte ohne Röhren ausgeliefert wurden und man sie erst beim Verkauf mit Röhren nach Kundenwunsch bestückte.
Für diesen Post bedanken, weil hilfreich und/oder fachlich fundiert.
Nachtraegliche Roehrenbestueckung
17.Jun.03 22:26

Herr Menke hat das richtige gehoert. Bis in die dreisiger Jahre hinein haben fast alle Firmen, ausser denen die zur AEG gehoerten ( AEG, Siemens und Telefunken) ihre Radios ohne Roehren angeboten. Es war damals eben so, dass man "seine Marke" hatte. Die Roehrenbuecher sind voll von Ersatztypen zu den RE Typen von Telefunken.
Anbei ein Ausschnitt aus dem Katalog der Fa. Dierl, Berlin. Aus dem Jahr 1928/29 Seite 46
Auf Anfrage kann ich noch mehr zeigen.
Hans M. Knoll
Anlagen:
- Katalog Dierl 1928/29 (110 KB)
Für diesen Post bedanken, weil hilfreich und/oder fachlich fundiert.
"Original" Bestückung
18.Jun.03 11:21
Hallo Hr. Knoll,
Ihre Antwort hat Klarheit geschaffen, vielen Dank.
Das Beispiel ist wunderbar, denn für den K4G
werden im Museum andere Röhren genannt.
Häufig betrifft das die RE034, die als
Ablösung der RE054 (Thorium) meines Wissens erst etwas später
auf den Markt kam und auch den Ersatzteilbedarf für die alten
4-V Audionröhren decken sollte (Ratheiser 1939)
Wenn solche Geräte in Sammlerhände kommen/kamen,
sind wohl meist später bei Reparatur eingesetzte
Röhren drin.
Für mich ziehe ich den Schluß, daß bei den ganz alten
Radios die Frage nach "der Original-Bestückung" eigentlich
sinnlos ist.
Außer bei den von Ihnen genannten Firmen gab es wohl
bestenfalls eine Empfehlung des Herstellers.
Nochmals vielen Dank,
Georg Schön
P. S.
Sie haben anscheinend viele und gute Unterlagen,
man könnte neidisch werden. :=)
Ihre Antwort hat Klarheit geschaffen, vielen Dank.
Das Beispiel ist wunderbar, denn für den K4G
werden im Museum andere Röhren genannt.
Häufig betrifft das die RE034, die als
Ablösung der RE054 (Thorium) meines Wissens erst etwas später
auf den Markt kam und auch den Ersatzteilbedarf für die alten
4-V Audionröhren decken sollte (Ratheiser 1939)
Wenn solche Geräte in Sammlerhände kommen/kamen,
sind wohl meist später bei Reparatur eingesetzte
Röhren drin.
Für mich ziehe ich den Schluß, daß bei den ganz alten
Radios die Frage nach "der Original-Bestückung" eigentlich
sinnlos ist.
Außer bei den von Ihnen genannten Firmen gab es wohl
bestenfalls eine Empfehlung des Herstellers.
Nochmals vielen Dank,
Georg Schön
P. S.
Sie haben anscheinend viele und gute Unterlagen,
man könnte neidisch werden. :=)
Für diesen Post bedanken, weil hilfreich und/oder fachlich fundiert.