Philips 203 U, Ingelen 142 L und Minerva 400 mit UY1N?
ID: 41633
Philips 203 U, Ingelen 142 L und Minerva 400 mit UY1N?
24.Jan.05 22:45
0

Hallo werte Sammlerfreunde,
Beim Stöbern im Radiomuseum fiel mir auf, dass zwar alle Abkömmlinge des Hornyphon "Pressburger Zwerg" 1038 L aus 1942 richtigerweise mit UY1N geführt werden, alle Abkömmlinge der Philips "Philetta" 203 U (M/L) bzw 204 U (K/ML) aber wie deren Vorbilder mit UY21 geführt werden. Mir ist aber keines der Geräte bekannt, das mit UY21 bestückt war. Daher meine Bitte: schaut doch in euren Sammlungen nach wie nachfolgende Geräte denn bestückt sind, damit wir vielleicht neue Erkenntnisse zum Thema "Kriegskleinsuper" finden:
Abkömmlinge zu Hornyphon Pressburger Zwerg 1038 L:
Ingelen : 401 GW
Kapsch: Z4
Minerva: Minerdyn
Radione: ZR
Eumig: 330 GW
Zerdik: Z 1038 L
Bestückung sollte: UY1N, UCH21, UCH21, UBL21 sein
Abkömmlinge zu Philips Philetta 203 U
Philips: 204 U (mit Kurzwelle)
Eumig: 422 GW
Hornyphon: 637 L
Minerva: 400 GW
Zerdik: Z 637 L
Ingelen: 142 L
Bestückung laut Radiomuseum.org: UY21, UCH21, UCH21, UBL21
Bestückung laut Originalgeräten Sammlung Denoth: UY1N, UCH21, UCH21, UBL21
Hat es hier zwei Varianten gegeben oder gab es zwei Planungsvarianten und schlussendlich eine Ausführung mit UY1N.
In meiner über 10 Jahre dauernden aktiven Sammeltätigkeit ist mir nämlich kein Philips Philetta Abkömmling mit UY21 untergekommen.
Eine weitere Frage, die vielleicht Gerhard Heigl weiss: Sind diese Geräte nach dem Krieg weiterverkauft worden. In einer alten Ingelen Anzeige aus so 1947/48, die ich einmal bei einem Kollegen gesehen habe wurde auch ein Ingelen 401 GW beworben.
Beste Grüsse und ich freue mich schon auf eure Antworten
Günter Denoth - Radiomuseum Neugötzens
Beim Stöbern im Radiomuseum fiel mir auf, dass zwar alle Abkömmlinge des Hornyphon "Pressburger Zwerg" 1038 L aus 1942 richtigerweise mit UY1N geführt werden, alle Abkömmlinge der Philips "Philetta" 203 U (M/L) bzw 204 U (K/ML) aber wie deren Vorbilder mit UY21 geführt werden. Mir ist aber keines der Geräte bekannt, das mit UY21 bestückt war. Daher meine Bitte: schaut doch in euren Sammlungen nach wie nachfolgende Geräte denn bestückt sind, damit wir vielleicht neue Erkenntnisse zum Thema "Kriegskleinsuper" finden:
Abkömmlinge zu Hornyphon Pressburger Zwerg 1038 L:
Ingelen : 401 GW
Kapsch: Z4
Minerva: Minerdyn
Radione: ZR
Eumig: 330 GW
Zerdik: Z 1038 L
Bestückung sollte: UY1N, UCH21, UCH21, UBL21 sein
Abkömmlinge zu Philips Philetta 203 U
Philips: 204 U (mit Kurzwelle)
Eumig: 422 GW
Hornyphon: 637 L
Minerva: 400 GW
Zerdik: Z 637 L
Ingelen: 142 L
Bestückung laut Radiomuseum.org: UY21, UCH21, UCH21, UBL21
Bestückung laut Originalgeräten Sammlung Denoth: UY1N, UCH21, UCH21, UBL21
Hat es hier zwei Varianten gegeben oder gab es zwei Planungsvarianten und schlussendlich eine Ausführung mit UY1N.
In meiner über 10 Jahre dauernden aktiven Sammeltätigkeit ist mir nämlich kein Philips Philetta Abkömmling mit UY21 untergekommen.
Eine weitere Frage, die vielleicht Gerhard Heigl weiss: Sind diese Geräte nach dem Krieg weiterverkauft worden. In einer alten Ingelen Anzeige aus so 1947/48, die ich einmal bei einem Kollegen gesehen habe wurde auch ein Ingelen 401 GW beworben.
Beste Grüsse und ich freue mich schon auf eure Antworten
Günter Denoth - Radiomuseum Neugötzens
Für diesen Post bedanken, weil hilfreich und/oder fachlich fundiert.
204 U
25.Jan.05 02:30

Hallo Herr Denoth,
mein Philips 204 U Nr.238927 C06 hat UCH21, UCH21, UBL21, UY1N.
Schemas gibt es jedoch in beiden Varianten. Schema 1 mit UY1N und Schema 2 mit UY21
Siehe z.B. unter
http://www.radiomuseum.org/dsp_modell.cfm?model_id=13335
hier stimmt aber die Bestückung mit UCH21, UCH21,UBL21, UY1N beim Modell.
Grüsse
Peter Steffen
mein Philips 204 U Nr.238927 C06 hat UCH21, UCH21, UBL21, UY1N.
Schemas gibt es jedoch in beiden Varianten. Schema 1 mit UY1N und Schema 2 mit UY21
Siehe z.B. unter
http://www.radiomuseum.org/dsp_modell.cfm?model_id=13335
hier stimmt aber die Bestückung mit UCH21, UCH21,UBL21, UY1N beim Modell.
Grüsse
Peter Steffen
Für diesen Post bedanken, weil hilfreich und/oder fachlich fundiert.
25.Jan.05 14:03

Hallo Herr Steffen,
Danke für Ihren interessanten Beitrag. Eine Möglichkeit wäre natürlich, dass die Radiofirmen länderspezifisch bestückt haben und somit in Deutschland die UY21 verbaut wurde (nie gesehen) und in Österreich und der Schweiz eben die UY1N. Dann müsste man wie von Arpad Roth schon vorgeschlagen länderspezifisch die Geräte zusätzlich anlegen (Philips 203 U und 204 U usw) Fraglich aber bleiben dann die österreichischen Abkömmlinge von Ingelen, Hornyphon, Minerva, .... Hat man hier auf die allgemeine Philips Schaltung vertraut oder gibt es tatsächlich Geräte mit UY21. Ich glaube nicht! Vielleicht finden wir dazu ja noch neue Erkenntnisse.
Beste Grüsse
Günter Denoth - Radiomuseum Neugötzens
Danke für Ihren interessanten Beitrag. Eine Möglichkeit wäre natürlich, dass die Radiofirmen länderspezifisch bestückt haben und somit in Deutschland die UY21 verbaut wurde (nie gesehen) und in Österreich und der Schweiz eben die UY1N. Dann müsste man wie von Arpad Roth schon vorgeschlagen länderspezifisch die Geräte zusätzlich anlegen (Philips 203 U und 204 U usw) Fraglich aber bleiben dann die österreichischen Abkömmlinge von Ingelen, Hornyphon, Minerva, .... Hat man hier auf die allgemeine Philips Schaltung vertraut oder gibt es tatsächlich Geräte mit UY21. Ich glaube nicht! Vielleicht finden wir dazu ja noch neue Erkenntnisse.
Beste Grüsse
Günter Denoth - Radiomuseum Neugötzens
Für diesen Post bedanken, weil hilfreich und/oder fachlich fundiert.
05.Jan.06 16:56
Hallo herr Denoth:
Der Thread ist zwar schon was älter, aber vielleicht dennoch interessant:
Mein Philips 203U ist orig. mit UY21 bestückt.
Der Thread ist zwar schon was älter, aber vielleicht dennoch interessant:
Mein Philips 203U ist orig. mit UY21 bestückt.
Für diesen Post bedanken, weil hilfreich und/oder fachlich fundiert.