Professioneller Röhrenersatz mit Thyristor
ID: 954
Professioneller Röhrenersatz mit Thyristor
29.Apr.03 13:49
0
Seit Jahren steht im Radiomuseum Luzern eine "Röhre" mit den Massen Höhe 21,5 cm und Metallsockeldurchmesser von 5 cm. Sie ist in "Solid-State-Technik" wohl als Röhrenersatz gebaut.
Inkl. einer Schmelzsicherung und LED enthält dieser Ersatz 16 Bauteile, die auf eine die Röhrenform nachzeichnende Platine angebracht sind.
Diesen Beitrag finden Sie jedoch nun unter "Solid-State-Roehren" - mit besserer Darstellung und Bildern integriert.
Die Antworten zu diesem Beitrag konnte ich jedoch nicht verschieben, weshalb ich diesen gekürzten Teil hier stehen lasse.
Fragen bitte im neuen Teil beantworten. Danke.
Wer weiss, welchen Typ diese Röhre ersetzt? Wer kennt den Hersteller? Interessant wäre es, den ersetzten Röhrentyp daneben stellen zu können ...
Anlagen:
Inkl. einer Schmelzsicherung und LED enthält dieser Ersatz 16 Bauteile, die auf eine die Röhrenform nachzeichnende Platine angebracht sind.
Diesen Beitrag finden Sie jedoch nun unter "Solid-State-Roehren" - mit besserer Darstellung und Bildern integriert.
Die Antworten zu diesem Beitrag konnte ich jedoch nicht verschieben, weshalb ich diesen gekürzten Teil hier stehen lasse.
Fragen bitte im neuen Teil beantworten. Danke.
Wer weiss, welchen Typ diese Röhre ersetzt? Wer kennt den Hersteller? Interessant wäre es, den ersetzten Röhrentyp daneben stellen zu können ...
Anlagen:
- Solid-State_Roehre.jpg (42 KB)
- D-Valvo-PL802T-unbek.-Aufn.1.jpg (14 KB)
- D-Valvo-PL802T-unbek.-Aufn.2.jpg (16 KB)
Für diesen Post bedanken, weil hilfreich und/oder fachlich fundiert.
Antwort Roschy aus altem Forum
29.Apr.03 13:52
Die große Solid-State- Ersatzröhre mit Thyristor kann praktisch nur als Ersatz für eine Thyratron- Röhre gedacht sein. Leider sind in meinen Unterlagen (Valvo + AEG- Industrieröhren) keine solche mit Buchsen zu finden. Alle, die in Form und Größe ähnlich sind, haben Sockel- Sifte
Für diesen Post bedanken, weil hilfreich und/oder fachlich fundiert.
Antwort Erb aus altem Forum
29.Apr.03 14:19
Mir hat jemand gesagt (wer?), dass er demnächst eine 300 (Zeichen davor und danach sind mir nicht mehr in Erinnerung) bekommen könnte - sie sei sehr rar. Es würde mich natürlich interessieren, ob es jene Röhre ist. Foto liegt ja bei. Mit der Zeit gibt es sicherlich eine Antwort darauf.
Für diesen Post bedanken, weil hilfreich und/oder fachlich fundiert.
Antwort Roschy aus altem Forum
06.May.03 15:47

Spontan fällt mir hier nur die normale End- Triode 300-B ein, die oberhalb von AD1, 2A3 etc. liegt und auf die die HiFi- Eintakt- A- Triodenfreaks ganz wild sind ! ?
Für diesen Post bedanken, weil hilfreich und/oder fachlich fundiert.
Antwort Trochelmann aus altem Forum
06.May.03 16:19

Nach meinen Recherchen wird mit diesem Halbleiter-Ersatz die Type S 5/6i nachgebildet. Original sowie "Fälschung" stammmen aus DDR-Fertigung, wenn man diesen Ausdruck für das Bastelobjekt verwenden darf. Daten zum Original findet man im DDR-Taschenbuch "Spezialröhren", Ausgabe 1959, S.120 und 136.
Für diesen Post bedanken, weil hilfreich und/oder fachlich fundiert.