Radiomodelle mit unbekanntem Herstelljahr

ID: 17501
Radiomodelle mit unbekanntem Herstelljahr 
17.Dec.03 13:40
0

Ernst Erb (CH)
Ratsmitglied
Beiträge: 5745
Anzahl Danke: 4
Ernst Erb

Von den in www radiomuseum.org mehr als 30'000 vorgestellten Radiomodellen inkl. Fernseher, Plattenspieler, Lautsprecher, Antennen, Tonbandgeräte, Detektorempfänger, Rahmenantennen etc. befinden sich 66 Modelle, bei denen ich keine Ahnung über das Herstelljahr hatte.

Es war mir (beim Erfassen) auch nicht möglich, mir Gedanken bezüglich Alter und Röhrenbestückung zu machen. Schliesslich gibt es - wie beschrieben - einige Ersatzbestückungen, die in den entsprechenden Unterlagen zu erwarten sind, so dass ein Schluss alleine über die Röhren falsch sein kann.

Unter
Seite existiert nicht mehr, weil es keine Modelle ohne Herstelljahr mehr gibt
finden sie eine Liste dieser 66 Modelle inkl. Röhrenbestückung. Jede bessere Schätzung oder sogar Jahreszuteilung von Ihnen ist willkommen. Bitte entweder hier oder per e-mail melden. Danke.

Momentan bin ich an den letzten Arbeiten, um die US-Geräte - soweit erfasst - zu integrieren, vorläufig für die Hersteller mit Anfangsbuchstabe A als Probe.

Für diesen Post bedanken, weil hilfreich und/oder fachlich fundiert.

 2
Handbuch von 1947 
19.Dec.03 00:02

Hilmer Grunert (D)
Redakteur
Beiträge: 386
Anzahl Danke: 6
Hilmer Grunert

Hallo Herr Erb,

ich hab da mal in meinem Handbuch von 1947 nachgeschlagen (Werner W. Diefenbach Handbuch der Rundfunk-Reparatur-Technik) und folgende, vielleicht nützliche Seiten herausgescannt.

PS: Das Buch ist 1947 im November in einer Auflage von 5000Stck. erschienen - es ist aber wahrscheinlich im Nachkriegsszenario die komplette Pallette der Geräte nicht darstellbar gewesen.

Ich denke der Loewe "Baldur" ist demnach 1933/34

der 2K48 ebenfalls 1933/34

der Lumophon WD315K logischerweise 1933/34

Anlagen:

Für diesen Post bedanken, weil hilfreich und/oder fachlich fundiert.

 3
5 % der Modelle ergänzt ... ;-) 
19.Dec.03 08:16

Ernst Erb (CH)
Ratsmitglied
Beiträge: 5745
Anzahl Danke: 6
Ernst Erb

Grüezi Herr Grunert
Danke für die Meldung. Die drei Modelle konnte ich nach Ihren Angaben ergänzen. Dabei habe ich folgenden Text eingesetzt:
Jahr gem. Handb. der Rundfunk-Reparatur von Werner W. Diefenbach - Info Herr H. Grunert.

Leider ist es mir aber zeitlich unmöglich, in den Blättern der Anlage zu stöbern. Ich wäre froh, dass Sie mitteilen, ob dort noch mehr von diesen Geräten "versteckt" sind - und ein anderes Mitglied also suchen soll, ob diese drei erwähnten Modelle die einzigen sind. Danke.

PS:
Die Bekanntgabe der ID-Nummer würde mir das Leben einfacher machen ... bzw. mich mehr für Sie erreichen lassen.

Für diesen Post bedanken, weil hilfreich und/oder fachlich fundiert.

 4
Handbuch W.Diefenbach 
21.Dec.03 23:06

Hilmer Grunert (D)
Redakteur
Beiträge: 386
Anzahl Danke: 3
Hilmer Grunert

Hallo Herr Erb,

ich habe den Inhalt des Handbuchs von Werner Diefenbach komplett mit Ihrer Liste verglichen, aber es bleibt bei den (nur) 3 Geräten. Sorry, dass ich die ID-Nummern nicht angegeben habe, werde aber gewiß beim nächsten mal dran denken.

viele Grüße    -   Hilmer Grunert 

Für diesen Post bedanken, weil hilfreich und/oder fachlich fundiert.