Radione 740W
ID: 399
Radione 740W
22.Apr.03 09:33
5269

Im ersten Teil des Aufsatzes wird die Frage untersucht, ob der ZF-Verstärker zur Erhöhung der Verstärkung (positiv) rückgekoppelt ist oder ob es sich hier um die Neutralisation eines Pentoden-Verstärkers handelt.
Der zweite Teil behandelt die Störbegrenzer-Schaltung mit der Doppel-Diode EB 11; hier wird untersucht, warum die Dioden mit vermindertem Heizstrom betrieben werden.
Autoren: Jean Ritzenthaler, Genf; Hermann Freudenberg, Netphen; GFGF, 2001
Um den Beitrag zu lesen, klicken Sie bitte an:
für Teil 1: (Dateigröße 793 kByte): Anlagen/RadioneTeil1.pdf
für Teil 2: (Dateigröße 890 kByte): Anlagen/RadioneTeil2.pdf Anlagen:
Der zweite Teil behandelt die Störbegrenzer-Schaltung mit der Doppel-Diode EB 11; hier wird untersucht, warum die Dioden mit vermindertem Heizstrom betrieben werden.
Autoren: Jean Ritzenthaler, Genf; Hermann Freudenberg, Netphen; GFGF, 2001
Um den Beitrag zu lesen, klicken Sie bitte an:
für Teil 1: (Dateigröße 793 kByte): Anlagen/RadioneTeil1.pdf
für Teil 2: (Dateigröße 890 kByte): Anlagen/RadioneTeil2.pdf Anlagen:
- RadioneTeil1.pdf (792 KB)
- RadioneTeil2.pdf (894 KB)
Für diesen Post bedanken, weil hilfreich und/oder fachlich fundiert.