RE074d mit eindebautem Heizwiderstand?Wer kennt so eine ? |
Stefan Königs Schemi: 0 Foto: 110 24.Jan.04 19:07 Nr. ringraziamenti: 5 |
Rispondi | Devi effettuare l'accesso (Ospite) 1
Hallo Neulich ist mir beim betrachten meiner RE074d aufgefallen,daß sich im Sockel eine braune Pertinaxscheibe mit zwei Wicklungen seidenisolierten Drahtes,je ca.10 Windungen,befindet.Anscheinend handelt es sich um Heizwiderstände? Im Sockel einer Philips A241,auch eine Raumladegitterröhre für 1,7-2V H.,2-20V Anodensp. befindet sich auch so eine Konstruktion.Bei sonst keiner anderen Röhre habe ich sowas gesehen. Die RE704d ist von Telefunken ,hat einen geätzten Stempel,unterm Sockel die Zahl 048 und die Drähte aus dem Kolben sind mit den Sockelstiften verschweißt,nicht gelötet,wie auch bei anderen Tele.Röhren aus der Zeit.Bastlerarbeit halte ich daher für unwarscheinlich.Hr.Holtmann meinte,es könnte eine 2V Röhre handeln ,die so für 4V brauchbar gemacht wurde.Hat Telefunken die Röhre anscheinend so verkauft? Bitte wenn Sie eine RE074d haben,schauen Sie doch mal mit Licht und Lupe in den Sockel!Das Ergebnis würde mich interessieren! Noch eine Frage:Haben alle Telefunken RE074d`s Zylinderanoden?Oder gibt es auch Kastenförmige? |
Wolfgang Holtmann ![]()
Redattore
NL Articoli: 913 Schemi: 37 Foto: 29 25.Jan.04 10:13 Nr. ringraziamenti: 7 |
Rispondi | Devi effettuare l'accesso (Ospite) 2
Hallo Stefan Zu Deiner Frage, ob auch RE 074d mit Kastenanoden bestehen, habe ich zur Orientierung mal dieses Bild (mit Zylinderanode) aus dem Internet hier abgebildet. Übrigens: Der Heizfaden leuchtet bei Uf = 4 Volt ganz schön hell!
|