Riemen für Grundig TK 35

ID: 10318
Riemen für Grundig TK 35 
28.Oct.03 20:26
0

Thomas Schnitzenbaumer (D)
Beiträge: 83
Anzahl Danke: 3

Hallo liebe Sammlerkollegen,

ich habe mir letztes Wochenende am Flohmarkt ein Grundig TK 35 gekauft, bei dem leider alle Riemen fehlen. Hat jemand vielleicht zufällig einen Satz über oder weiß, wo ich welche kaufen kann? Ich würde das Gerät gerne wieder in Betrieb nehmen, ein Bekannter dreht mir momentan die Motorlager, da diese auch sehr ausgelaufen sind.

Vielen Dank für euere Hilfe!

 

Mit freundlichen Grüßen

Thomas

Für diesen Post bedanken, weil hilfreich und/oder fachlich fundiert.

 2
Riemen für Tonband Tk35 
28.Oct.03 21:13

J. H. (D)
Beiträge: 81
Anzahl Danke: 2

Hallo,

Kannst Du die Länge,Form,Durchmesser durchgeben,habe da diversen Satz

 

Gruß Josef

Für diesen Post bedanken, weil hilfreich und/oder fachlich fundiert.

 3
Grundig TK 35 
30.Oct.03 18:50

Peter Samland (D)
Beiträge: 15
Anzahl Danke: 3
Peter Samland

Hallo Herr Schnitzenbaumer,

ich kann nur empfehlen, den Motor vom TK 35 (der wahrscheinlich erbärmlich quiekt) erst einmal auf eine etwas unorthodoxe Weise zu beruhigen, bevor Sie die Riemenscheibe abziehen und neue Lager einsetzen. Ich habe schon mehrmals gerade beim TK 35 die Erfahrung gemacht, daß neue Sinterlager nichts bringen, weil nämlich nicht nur diese unter der einseitgen Zugbelastung durch die Antriebsriemen gelitten haben, sondern auch die Achse des Motors eingelaufen ist.

Mit Spezialöl schmieren und zwischen dem Haltebügel des Motors und der rückseitigen Blechplatte einen passend zurechtgeschnittenen Korken einklemmen: Ruhe im Karton!

Ich habe mir selbst einmal als Praktikant im Werkzeugbau einer Waschmaschinenfabrik Lager drehen lassen, es hat nichts gebracht. Der Papst-Motor ist sehr fein ausgewuchtet und verzeiht kaum nachträgliche Eingriffe. Die Verbindung der Stahlachse mit dem Läuferkäfig aus Druckguß ist äußerst empfindlich!

Die Riemen sind als Industrie-Normteile (O-Ringe) ohne Weiteres erhältlich, die Länge kann man mit der Schnürsenkelmethode gut bestimmen (ausmessen und danach ca. 5% abziehen.

 

Grüße

Peter Samland   

Für diesen Post bedanken, weil hilfreich und/oder fachlich fundiert.

 4
 
30.Oct.03 19:07

Alexander Schmitz (D)
Beiträge: 402
Anzahl Danke: 5
Alexander Schmitz