Röhren bei eBay in deutscher Sprache wie aufteilen? |
Ernst Erb ![]()
Officer
CH Articles: 5692 Schem.: 13756 Pict.: 31072 05.Feb.04 16:24 Count of Thanks: 4 |
Reply | You aren't logged in. (Guest) 1
Ein Mitarbeiter bei eBay hat mich angefragt, ob und wie er die Röhren - zumindest für die deutschsprachigen Länder aufteilen soll. Jetzt sind mehr als 1000 auf einem Haufen ... Meine Antwort: Da sich bei den Röhren einige Gesichtspunkte überschneiden möchte ich Ihnen jetzt nicht eine Schnellantwort geben. Für Sie - und damit auch für die Sammler - hat das eine zu grosse Bedeutung. 1) Was ist Ihr Zeithorizont, wenn ich mich mit sagen wir zwei Sammlern absprechen oder das im internen Forum bringen möchte? 2) Es gibt natürlich immer Vor- und Nachteile, wenn man eine Unterteilung vornimmt. Es gibt aber auch für Sie klare Grenzen anhand des Vorkommens und der Verschiedenartigkeit in wie viele Rubriken Sie teilen möchten. Da hätte ich gerne zuerst Ihre Idealvorstellung von der Anzahl her. 3) Theoretisch kann man sich auch eine Verzweigung und darauf eine Unterteilung vorstellen, aber wahrscheinlich geht das zu weit, denn die Benutzer kennen sich wohl oft selbst gar nicht aus … 4) und Elektronenröhren nicht Radioempfang (oder "nicht Radio", wenn zu lang) Gedanke: Eigentliche Radioröhrensammler finden da, was sie suchen, Röhrensammler finden Spezialröhren (wie Röntgenröhren, Senderöhren, industrielle Röhren, Military, Mikrowellen etc.). 5) 6) Warum so kompliziert? Es gibt so viele Überschneidungen zwischen den Röhren aber auch zwischen den Bedürfnissen des Sammlers - z.B. bezüglich Preis. Es gibt so genannte Massenware von weniger als 1 Euro pro Stück bis hin zu Röhren, die mehr als 10'000 Euro kosten. Jetzt ist es sogar noch so, dass man unter Röhren auch Röhrenradios und Röhrenprüfgeräte findet. Antwort in Kürze: Input bis Montag nötig, damit in die Änderungen vom März einfliessen können. Gilt dann für die deutschsprachigen Länder. Können aber wenn eindeutige Verbesserung auch an die engl. Seiten abgeben. Wer will mithelfen, für Röhren eine "vernüftige" Ordnung bei eBay zu schaffen?
|
Arpad Roth † 27.3.17 ![]()
Officer
A Articles: 1024 Schem.: 24432 Pict.: 1324 05.Feb.04 17:37 Count of Thanks: 4 |
Reply | You aren't logged in. (Guest) 2
Die Suchfunktionen bei Ebay sind ja sehr gut. Man findet die Artikel (Röhren), egal in welcher Gruppe sie eingestellt sind. Daher würde ich nur ZWEI Gruppen schaffen und zwar: Röhren allgemein: Kommerzielle Röhren: Ich denke, diese beiden Gruppen sollten ausreichen, um eine Röhre geziehlt einstellen zu können. |
Eilert Menke
Moderator
D Articles: 984 Schem.: 7 Pict.: 1131 05.Feb.04 18:20 Count of Thanks: 6 |
Reply | You aren't logged in. (Guest) 3
Guten Abend, eine Einteilung sowohl in "Empfängerröhren" und "professionelle Röhren" (Senderöhren etc.) und diese wiederum in "Neuware" (bzw. NOS oder neuwertig (im Sinne eines Prüfgerätes)) und "gebrauchte/alte Röhren" wäre meiner Meinung nach vorteilhaft. So müßte man sich dort nicht durch soviel "Röhrenschrott" durchkämpfen. Aber wahrscheinlich ist die einstellende "Oma vom Dachboden" allein mit diesen Kriterien bereits überfordert. Gruß an Alle E.M. Nachtrag: Zur Zeit existieren diverse "Überkategorien", wo am Ende des Verzweigungsbaumes jeweils ein Röhrenboard gelistet sind ("Sammeln & Seltenes", dann bei "Antiquitäten & Kunst" und auch noch unter "TV, Video..." und einer weiteren Kategorie). Besser wäre es, diese Verzettelung aufzugeben und stattdessen die Angebote nach einheitlich strukturierten Kriterien (s.o.) in einer "Überkategorie" zu führen. Das wäre ein wirklicher Fortschritt im Sinne des Kunden. This article was edited 05.Feb.04 18:34 by Eilert Menke . |
H. P. Schem.: 1 Pict.: 77 06.Feb.04 09:18 Count of Thanks: 5 |
Reply | You aren't logged in. (Guest) 4
Hallo Herr Menke, das sehe ich ganz genauso. ebay ist in vielen Punkten derart verzettelt. Bei den Radios an sich finde ich das aber noch viel schlimmer. Da muß man mittlerweile in 6 Kategorien graben. Warum nicht bei dieser Gelegenheit anregen, daß alle Radios unter einer "Überkategorie", meinetwegen "Sammeln und Seltenes" zusammengefaßt und dann nach Vorkrieg/Nachkrieg und anschließend nach Marken heruntergebrochen werden ? Das würde uns das alles doch sehr erleichtern. Bei Kameras geht das schließlich so ähnlich auch ! Gruß Holger Pflug
|
Andreas Steinmetz
Editor
D Articles: 678 Schem.: 97 Pict.: 44 06.Feb.04 14:07 Count of Thanks: 5 |
Reply | You aren't logged in. (Guest) 5
Hallo, es darf sicherlich als Anerkennung unserer Arbeit (bzw. der von Herrn Erb) aufgefaßt werden, wenn uns schon Ebay-Mitarbeiter um Rat fragen... Tschüß Andreas Steinmetz This article was edited 06.Feb.04 14:10 by Andreas Steinmetz . |
Ernst Erb ![]()
Officer
CH Articles: 5692 Schem.: 13756 Pict.: 31072 06.Feb.04 15:47 Count of Thanks: 6 |
Reply | You aren't logged in. (Guest) 6
eBay hat mir gerade geschrieben, dass bei einer anderen Anfrage folgendes vorgeschlagen wurde. Meine Gegenfrage ist nur, ob dann jemand der sucht, sich vor lauter Falscheinteilungen, die das zwangsläufig gibt, durch alle diese Rubriken schleusen soll ... Hier der Vorschlag, der nach meiner Meinung eher für eine Einteilung für absolute Röhrenspezialisten ist: Elektronenröhren Historische Sammlerröhren HiFi-Verstärkerröhren Spezialröhren Fassungen und Zubehör Baugruppen
Ausser, dass ich meine, dass es so nicht geht, möchte ich micht nicht äussern, um nicht schon in eine Richtung zu lenken, denn mir fehlt die Zeit, um sich bei eBay umzuschauen. Eigentlich würde ich von den Herren Schmidt und Roschy gerne noch eine Meinung bzw. einen Vorschlag vernehmen. Zudem: Ich stelle das mal ins Allgemein, damit auch eBay mitlesen kann, wie sich die Sammler bei RMorg zur Aufgabenstellung äussern. |
Hans Kamann ![]() Schem.: 79 Pict.: 57 06.Feb.04 18:10 Count of Thanks: 4 |
Reply | You aren't logged in. (Guest) 7
Ich halte diese Einteilung für zwar fachlich gut, jedoch wird das bei eBay nicht funktionieren. Fachhändler werden das begreifen, jeder andere wird aber garantiert unter der falschen Rubrik einordnen. Der "Otto-Normal-eBayer" will nur "Radioröhren" verkaufen, egal ob die aus einem Fernseher oder aus einem Radio sind, er hat da eh keine Ahnung von. Wenn der dann noch auf die Idee kommt, in mehrere Rubriken die gleiche Röhre einzustellen wird die Suche eher noch schlechter. Ich halte auch die Einteilung in zwei Kategorien "Radioröhren" und "Spezialröhren" für sinnvoll und ausreichend. Gruss |
Jacob Roschy ![]()
Editor
D Articles: 1730 Schem.: 17 Pict.: 68 06.Feb.04 22:53 Count of Thanks: 3 |
Reply | You aren't logged in. (Guest) 8
Was auf eBay läuft, kenne ich eher nur vom Hörensagen, daher habe ich mich hierzu bisher noch nicht geäußert. Ich schließe mich der Meinung von Hr. Kamann voll an, - wegen dem hohen Anteil von laienhaften Anbietern wird es unmöglich sein, Röhren in bestimmte fachliche Kategorien einzuteilen. Mir würde dazu ganz grob nur eine Unterscheidung "Alt = groß und mit extra (Bakelit-) Sockel" und "Neu = klein und ohne extra Sockel" einfallen. Dann würden allerdings auch 6L6 und EL34 neuer Herstellung unter "Alt" fallen. Da schon ein großer Teil der Radiosammler nicht weiß, was eigentlich Sockel sind, wie sollen es dann totale Laien wissen ? MfG JR |
Eilert Menke
Moderator
D Articles: 984 Schem.: 7 Pict.: 1131 07.Feb.04 12:07 Count of Thanks: 3 |
Reply | You aren't logged in. (Guest) 9
Soeben erreichte mich eine Antwort von Herrn Dr. Walz, der momentan aufgrund technischer Probleme nicht direkt antworten kann. Hier seine Ausführungen: Wie die Einteilung auch sei, wichtig ist ein Hauptkapitel "Elektronenröhren". Wer alles sehen will klickt einfach darauf und bekommt alle Elektronenröhren gezeigt. Ich stimme den anderen zu: Jetzt ist es zu kompliziert, da man Röhren unter Amateurfunk, Elektronik, Verstärker und Sammeln findet. This article was edited 07.Feb.04 12:18 by Eilert Menke . |
Arpad Roth † 27.3.17 ![]()
Officer
A Articles: 1024 Schem.: 24432 Pict.: 1324 07.Feb.04 16:30 Count of Thanks: 4 |
Reply | You aren't logged in. (Guest) 10
Auf der Startseite bei Ebay findent man ein Verzeichnis Audio & Hi-Fi. In diesem Verzeichnis würde ich zwei Gruppen anlegen Röhren Diverse und Röhren Spezial. Im Verzeichnis Audio & Hi-Fi findet man Radios, Plattenspieler etc. und da sollten auch die Röhren plaziert werde. |
Eilert Menke
Moderator
D Articles: 984 Schem.: 7 Pict.: 1131 10.Feb.04 11:46 Count of Thanks: 3 |
Reply | You aren't logged in. (Guest) 11
der hier momentan nicht posten kann: Hallo allerseits, |
Ernst Erb ![]()
Officer
CH Articles: 5692 Schem.: 13756 Pict.: 31072 12.Feb.04 14:05 Count of Thanks: 3 |
Reply | You aren't logged in. (Guest) 12
eBay hat sich nun zu einem System entschieden - hier das eMail dazu. Ich bin gespannt, ob es nun eine Spezialistenlösung oder eine Lösung für den Normalbenutzer wird - leider geht das aus dem Schreiben nicht hervor. Ich habe deshalb noch nachgehakt und hoffe auf eine Antwort, die nicht auf eine Spezialistenlösung lautet. Hier der erste Text:
+++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++
Sehr geehrte Radio- und Röhrenfreunde von eBay,
wir haben Ihre Vorschläge nun zur Produktion eingereicht
und uns für die sehr professionelle Elektronenröhren-Struktur
von Herrn Hamberger (http://people.freenet.de/radiolabor/)
entschieden und hoffen auf eine breite Akzeptanz
auch bei den weniger informierten Nutzern für die wir
jeweils wie angeraten "Sonstige" Kategorien geschaffen haben,
damit bei Unwissen keine Röhren falsch eingestellt werden müssen.
Des Weiteren werden wir, auf Anregung von Herrn Erb vom Radiomuseum Luzern
(http://www.radiomuseum.org/dsp_forum_post.cfm?thread_id=20915),
die beiden Audio- & Röhren-Bereiche
von "Antiquitäten & Kunst" und "Sammeln & Seltenes"
unter "Sammeln & Seltenes" zusammenfassen.
Zeitgleich haben wir die Röhrenradios nach amerikanischem
Vorbild nach Altersbereichen unterteilt.
Der neue Bereich wird vorraussichtlich am 22.03.2004 live
geschaltet und kann dann hier besichtigt werden:
http://listings.ebay.de/aw/plistings/list/category8875/index.html
Wir hoffen, damit einen ersten großen Schritt in die richtige Richtung
getan zu haben und freuen uns, wenn Sie uns Ihre Anregungen und Kritik
auch in Zukunft zukommen lassen.
Ein herzliches Dankeschön für Ihr Engagement!
Mit herzlichem Dank,
Daniel Klarkowski |
Ernst Erb ![]()
Officer
CH Articles: 5692 Schem.: 13756 Pict.: 31072 16.Feb.04 10:55 Count of Thanks: 5 |
Reply | You aren't logged in. (Guest) 13
Ich habe von eBay nun erfahren, dass man nicht auf die vielen Praktiker hören wollte, sondern auf einen Spezialisten. Die Lösung scheint mir nun so fern der täglichen Praxis, dass ich die Lösung in das nur für Mitglieder einsehbare «Talk» stelle. Ich verstehe das schon: Ein Spezialist hat sich wohl viel Mühe genommen, eine gute Lösung zu bringen, wie er sie für sich als ideal ansieht. Ein Laie, der sich für alles kümmern muss hat die Lösung eines Spezialisten angenommen, um auf der sicheren Seite zu stehen, denn er kann sich ja immer auf den Spezialisten beziehen. Niemand hat also einen Fehler gemacht, und das ist ein typeischer Fall, wie er immer wieder vor kommt. Abgesehen davon, kann ich mich täuschen - und es ist eine gute Lösung. Ich zähle mich zu den Generalisten, die wohl gewisses Spezialwissen haben, doch das mit einem - hoffentlich breiten - generellen "Wissen" (es ist aber mehr als das) verbinden. Vielleicht liegt deshalb www.radiomuseum.org nicht ganz falsch ... Ich meine als Radioportal. Soeben realisieren wir übrigens den Link "Sammlungen" so, dass man den Überblick hat UND die Geschwindigkeit, nicht nur das Eine oder das Andere: Die Seite ändern wir auf statisch statt dynamisch mit update zwei Mal pro Tag - und es gibt einen kleinen Text dazu. Wenn die neue Einteilung bei eBay aufgeschaltet ist, bin ich gespannt auf Ihre Reaktion, die man bei www.eBay.com wohl nicht übersehen wird - falls man überhaupt etwas ändern muss. Gemeinsam gibt es sicher eine gute Lösung - und das ist die Hauptsache, nicht, dass das im ersten Anlauf stimmt. |