metz: Röhrenbestückung |
Florian Henkel
Schema: Bilder: 115 19.Nov.20 22:22 Anzahl Danke: 1 |
Antworten
|
Sie sind nicht eingeloggt (Gast).
1
Wie im bestehenden Forumsbeitrag ist der UKW-Teil im Bestückungsplan mit 3 Röhren ausgerüstet. 2 davon sind in den Bildern zu sehen, das heißt EC92 und EF41sind gesichert. Wegen der EF80 werde ich das Chassis noch einmal untersuchen. Als Antwort zum Forumsbeitrag habe ich 2 weitere Bilder meines Gerätes hochgeladen, die den UKW-Teil bzw. seine Röhren zeigen. Das Chassis ist mit EF80, EF41 und EC92 bestückt. Die EC 92 ist nicht ohne weiteres sichtbar, da sie in einem Kettenhemd aus Kupfer steckt. Mit besten Grüßen Dieser Beitrag wurde am 28.Nov.20 18:53 von Florian Henkel editiert. |
Bernhard Nagel
![]() Ratsmitglied
D Beiträge: 1478
Schema: 2089 Bilder: 5962 06.Dec.20 01:39 Anzahl Danke: 1 |
Antworten
|
Sie sind nicht eingeloggt (Gast).
2
Die mir vorliegenden Grosshandels-Kataloge von 3 Herausgebern aus dem Zeitraum 1953/54 und 1954/55 zeigen 2 Grundversionen vom Metz Musikschrank 601.
Ausgerechnet die Ausgabe von Florian Henkel findet sich nicht in den Handbüchern, sie wurde neben den EL41-Versionen (lagen im RMorg ebenfalls noch nicht vor) neu angelegt. Die EF41 gehört übrigens nicht zur UKW-Box trotz ihrer baulichen Nähe. Sie ist die HF-Vorstufe der Ferritantenne für MW/LW. Dieser Beitrag wurde am 06.Dec.20 01:44 von Bernhard Nagel editiert. |