Röhrenbezeichnung Schrack 1927 |
Rüdiger Walz
![]() Officer
D Articles: 670
Schem.: 145 Pict.: 202 09.Jun.20 11:16 Count of Thanks: 3 |
Reply
|
You aren't logged in. (Guest)
1
Interessant ist vielleicht folgender exotischer Hinweis aus Funk-Bastler 1927, Heft 14 zu Schrack Röhren:: "Die Buchstaben S,L und E bezeichnen stets die Ballonform der Röhre, und zwar bedeutet L eine Ballonhöhe von 70 und einen Durchmesser von 30 mm, S eine Höhe von 110 und einen Durchmesser von 44 mm, E eine Höhe von 110 und einen Durchmesser von 54 mm." genannt werden in der Tabelle die Röhren von Schrack, Wien: TS 1, TS 4, TL 1, TL 4, AS 4, RS 2, RS 4, OE 4, ZE 4, WE 4, wobei die Zahl offensichtlich in etwa die Heizspannung angibt. Die Kolbenmaße als Bestandteil der Röhrencodierung war zumindest mir bisher unbekannt. Rüdiger Walz |