Röhrenradio: Kennt jemand dieses Röhrenradio ?

ID: 5755
Röhrenradio: Kennt jemand dieses Röhrenradio ? 
29.Aug.03 18:54
0

J. H. (D)
Beiträge: 81
Anzahl Danke: 3

Hallo Radiofreunde

Ein Freund wüßte ein altes Röhrenradio fern der Heimat,er Sagt Auf dem Deckel steht :

Philips  166

Barella   Bolzano

Habe schon im  RM gesucht und nichts gefunden.

Gibt es ein Bild und sonstiges über dieses Röhrenradio ?

Ein Röhrenradio dieser Art würde mir gefallen.

Für diesen Post bedanken, weil hilfreich und/oder fachlich fundiert.

 2
Röhrenradio ,wer weiß was? 
31.Aug.03 20:13

J. H. (D)
Beiträge: 81
Anzahl Danke: 2

Hallo,

Ist nun wirklich Keinem das Röhrenradio bekannt?

Gruß Josef

Für diesen Post bedanken, weil hilfreich und/oder fachlich fundiert.

 3
 
31.Aug.03 22:23

Franz-Josef Haffner (D)
Beiträge: 618
Anzahl Danke: 2
Franz-Josef Haffner

es tut mir ja leid, im Archiv hab ich fast 1700 Philipspläne, aber nichts mit dieser Bezeichnung. Vielleicht könnte ich was rausfinden wenn ich zumindest mal die Nationalität wüsste?

Für diesen Post bedanken, weil hilfreich und/oder fachlich fundiert.

 4
Suchen ... 
01.Sep.03 15:52

Hans Kamann (D)
Beiträge: 438
Anzahl Danke: 3
Hans Kamann

Ich habe überall gesucht, im wb - bei privaten sammlern etc. Nichts zu machen. Kann es sein, dass die angabe mit Bolzano auf den damaligen ortsansässigen Händler hindeutet ? Ich hab  auch einige Radios da steht z.B. Radio MeierMüllerSchulze Stuttgart drauf. Auch bei holländischen ( niederländischen ) Sammlern Fehlanzeige. Keiner kennt so ein Gerät.

Für diesen Post bedanken, weil hilfreich und/oder fachlich fundiert.

 5
Röhrenradio unbekannt 
01.Sep.03 17:30

J. H. (D)
Beiträge: 81
Anzahl Danke: 3

Hallo,

Danke Franz-Josef und Hans,werde meinen Freund nochmals beauftragen ein Bild von diesem Röhrenradio zu machen und die beschrifftung nochmals zu prüfen!

Gruß josef

Für diesen Post bedanken, weil hilfreich und/oder fachlich fundiert.

 6
Röhrenradio als Thema 
25.Sep.04 22:46

Ernst Erb (CH)
Ratsmitglied
Beiträge: 5740
Anzahl Danke: 3
Ernst Erb

Dieser Thread dient uns lediglich, damit man miit dem Suchbegriff Röhrenradio "in die Ränge" zu kommen. Wir haben keine einzige Seite auf diesen Begriff Röhrenradio optimiert. Dieser Thread ist schon seit dem April indiziert - und ich habe die Hoffnung, dass die kleinen Veränderungen Wirkung zeigen - und vor allem dieser Post den Beitrag wieder "hoch kommen" lässt. röhrenradio soll hier öfters vorkommen, nicht Röhrenradios, sondern Einzahl Röhrenradio. Wenn ich mal dazu komme, werde ich eine interessantere Seite mit Röhrenradio belegen. Hier geht es nur darum, zu testen, ob mit dieser Massnahme Röhrenradio für uns einen besseren Platz erhält. Das Röhrenradio.

Natürlich steht fest, dass es wohl kein Philips Röhrenradio mit der Bezeichnung (nur) 166 gibt. Dieser Text über das Röhrenradio ist also veraltet und nutzlos.

Für diesen Post bedanken, weil hilfreich und/oder fachlich fundiert.

 7
 
26.Sep.04 10:14

Michael Niermann (D)
Beiträge: 106
Anzahl Danke: 3

Hallo,

diesen Link habe ich mit Google gefunden. Die Seite ist aber nur noch im Cash vorhanden.

Mit Bild:      


Philips Brand Australian Vintage Radios

http://203.44.53.131/Philips/Philips_6_Gallery120to200.htm


Vieleicht ist ja dieses? Dieses Radio ist auf jeden Fall mit "Model 166" bezeichnet.

viele Grüße,

Michael Niermann

Für diesen Post bedanken, weil hilfreich und/oder fachlich fundiert.

 8
 
03.Oct.04 16:33

Walter Haring (CH)
Beiträge: 218
Anzahl Danke: 3
Walter Haring

Hallo

Ohne weitere Informationen wird man diesen Philips nie wirklich identifizieren können. Da Philips-Geräte in unglaublich vielen Ländern hergestellt wurden, gab es teilweise auch landesspezifische (Zusatz-) Bezeichnungen, die nur teilweise wieder Rückschlüsse auf die richtige Philips-Codierung ermöglichen. Als Bespiel können die BD xxx "Philetta xxx" aus Deutschland dienen.

Sollte es sich - wider Erwarten - um einen der australischen Philips 166 handeln, so liegen mir dessen Unterlagen vor. Bestückt ist dieser mit 6AN7, 6N8, 6M5, 6V4, die Optik ist ja gezeigt - das Gehäuse besteht aus Bakelit.

Freundliche Grüsse, Walter Haring

Für diesen Post bedanken, weil hilfreich und/oder fachlich fundiert.