Schaltungen von und für Spulensätzen |
Hans M. Knoll ![]()
Editor
D Articles: 2141 Schem.: 159 Pict.: 102 17.Dec.12 22:48 Count of Thanks: 2 |
Reply | You aren't logged in. (Guest) 1
Hallo Herr Rudolph. Dass STRASSER auch Radios gebaut hat, halte ich fuer nicht sehr wahrscheinlich. In den Jahren 1946 bis ca. 1950, war es absolut die Regel, dass Firmen die Spulensaetze, Bandfilter und ZF- sowie 9Khz-Sperren hergestellt und vertrieben haben, auch ein passendes Schaltbild mitgeliefert haben. Beispiele von STRASSER, NORIS, DREIPUNKT, GÖRLER, LUBIN und NORDA als die Marktfuehrer, waren und sind bei mir, dafuer bekannt. Der Radiobastler von damals hatte weder L&N, RMorg oder (das www) als Datenquelle zur Verfuegung. Jedes bessere Radiogeschaeft hatte auch Schaltbilder im Sortiment, die zum Teil verfremdete Fabrikschaltungen, aber auch sehr viele Eigenerzeugnisse waren. Gruss Knoll Nachtrag: Der Franzisverlag hat in den Jahren 48 bis 50 in der FUNKSCHAU Bauanleitungen vom Einkreiser bis zum Grosssuper, mit Bauteilen von STRASSER abgedruckt. z.B. Funkschau Nr. 10/1948 auf S. 115, den 6 Kreis-Super ATLANTA- W This article was edited 18.Dec.12 09:26 by Hans M. Knoll . |