Schwingkreise in einem deutschen Rundfunkempfaenger
18
ID: 193760
Schwingkreise in einem deutschen Rundfunkempfaenger
03.Jul.09 12:18
3129
18

GRUNDLAGEN: Die Schwingkreise und ihre Funktion in einem deutschen Rundfunkempfänger
Im RMorg. hat ja Herr Erb klar Stellung bezogen, was als und wie Kreise im RMorg. benannt oder gezählt werden.
EDIT: Anfragen "wo steht das" Hier:
Daher, oder trotzdem hier: Ihre Funktion bzw. deren Benennung aus der Sicht eines Laboringenieurs.
Es kann hier nicht in Anspruch genommen oder davon abgeleitet werden, dass alle im Radio vorkommenden Funktionen benannt sind.
Teil 1: AM- Teile
Inhalt und Zweck: Eine Darstellung der einzelnen Funktion und deren Benennung von L/C Kreisen als Parallel- und Serienkreis
Bilder: Diese wunderbaren Darstellungen sind fast Alle, eine Arbeit von einem meiner Vorbilder, Herrn. Ing. OTTO LIMANN. Sie sind einem seiner Werke: „FUNKTECHNIK“ ohne Ballast 2. Auflage 1952 entnommen. Ich bin der Meinung, wenn ich diese hier verwende, wird die Arbeit nach mehr als 55 Jahren wieder nutzbringend gewuerdigt. Das Buch habe ich 1952 gekauft.
Um die Zählweise bzw. richtige Benennung von Kreisen in Rundfunkempfängern gibt es seit Jahren in Foren und in einschlägigen Katalogen und nicht zuletzt in den Angaben der Hersteller, die unterschiedlichsten Ansichten, was die Richtigkeit oder gar Wahrheit der Angaben angeht. Ich möchte daher versuchen, diese Unterschiede aus meiner Sicht, auf einen Nenner zu bringen.
Der Text steht im Moment nur als druckbares pdf zur Verfuegung.
Dies ist keine Order zu Hier
Auch als Ergaenzung zu diesem Text, von mir, geeignet, Link:
ANLAGEN: pdf.
Viel Spass beim Lesen! Hans M. Knoll
EDIT: 27.07. 22:30
Text in englisch entfernt.
Anlagen:
- Die Schwingkreise im Rundfunkempfänger (1145 KB)
Für diesen Post bedanken, weil hilfreich und/oder fachlich fundiert.