Skalenseil erneuern? Skalenseile von wo?; Skalenseil
Skalenseil erneuern? Skalenseile von wo?; Skalenseil
Guten Tag!
Ich habe vor kurzen einen Eumig 325, Baujahr 50/51 am Flohmarkt erstanden.Doch leider mit gerissener Skalenschnur. Wo bekommt man eine neue Skalenschnur bzw. etwas gleichwertiges was man als Ersatz verwenden könnte?
Vielen Dank im voraus!
Gruss, Mario
Für diesen Post bedanken, weil hilfreich und/oder fachlich fundiert.
Hallo Mario,
eine direkte Quelle für Skalenseil kenne ich auch nicht. Ich hab vor vielen Jahren in einem Radio-Fernsehfachgeschäft Skalenseile in verschiedenen Stärken bestellt. Die Seile werden auf kleinen Trommeln zu 25m geliefert, der Preis lag damals schon zwischen 164 und 196 öS per Rolle! Auf Ersatzmaterial würde ich nicht ausweichen, es bereitet nur Ärger (dehnen, ausfransen). Tipps für Skalenseile finden Sie auf meiner HP ***.radio-ghe.com/skalentipp.htm
Gruss Gerhard
Für diesen Post bedanken, weil hilfreich und/oder fachlich fundiert.
Seit längerem benutze ich sogenannte "Maurerschnur" als Skalenseile mit recht gutem Erfolg. Das ist ein fein geflochtenes, grünes Nylon (Polyamid-)-Seil, mit dem wohl Senklote (Senkblei) benutzt werden. Gibt es preiswert im Baumarkt auf Rollen. Es ist praktisch genauso stabil wie originales Skalenseil und hat sich sehr bewährt.
Martin Steyer
Für diesen Post bedanken, weil hilfreich und/oder fachlich fundiert.
Maurer- und Anglerschnur
Maurerschnur habe ich auch schon öfter erfolgreich als Skalenseil verwendet.
Bei leichtgängigen Antrieben, vornehmlich bei kleineren Geräten mit Kreisskala, habe ich schon oft "Anglerschnur" erfolgreich eingesetzt, was eigentlich nur ein dünner Nylon(?)faden ist.
Ein guter Anwendungsfall war dabei mein VE301Wn. Wie üblich, funktionierte auch hier der Skalen-Friktionsantrieb nicht mehr. Das Problem löste ich, indem ich hinter der Skala eine schmale Seilscheibe einbaute. Diese wird nun über die Anglerschnur angetrieben, die mehrfach um die direkt darunter liegende Knopfachse geschlungen wurde. Dabei kann man sogar wählen, ob sich die Skala im gleichen Sinn dreht wie der Knopf, oder entgegengesetzt wie zuvor mit dem Friktionsantrieb. Der Aufbau im VE ist hier so, als wäre er dafür vorgesehen.
Da die Anglerschnur elastisch ist, kann man sogar auf eine Spannfeder verzichten. Stattdessen verwendet man einen Spannhaken aus Draht, der so auf Länge gebogen wird, dass der richtige Seilzug entsteht. Wegen der Elastizität ist Anglerschnur für schwergängige Antriebe ungeeignet, da die Sendereinstellung dann "gummiartig" wird. Bei getrennten Antrieben Knopf - Drehko und Drehko - Zeiger ist ggf. Anglerschnur für den Zeigerantrieb verwendbar und für den Knopf dann Maurerschnur.
MfG JR
Für diesen Post bedanken, weil hilfreich und/oder fachlich fundiert.
Vielen Dank für die hilfreichen Tipps.
Gruss Mario ;-)
Für diesen Post bedanken, weil hilfreich und/oder fachlich fundiert.
Weitere Quelle(n) für Skalenseil
Gerd Reinhöfer bietet inzwischen auch Skalenseile in verschiedenen Stärken und Ausführungsformen an:
http://www.roehrentechnik.de/html/skalen-zubehoer.html
Besonders interessant (zumindest für mich) sind die dünnen Stahlseile, die sonst kaum beschaffbar sind.
Noch ein Low-Cost Tip: Ein gutes und bei mir bewährtes Ersatz-Skalenseil ist Drachenschnur für Lenkdrachen. Sie ist in gut passenden Stärken erhältlich, naturgemäss sehr zugfest und lässt sich leicht verknoten. Ausfransen oder gar Risse traten bislang noch nicht auf (ständiger Gebrauch im Werkstattradio...).
Viele Grüsse, F.B.
Für diesen Post bedanken, weil hilfreich und/oder fachlich fundiert.
Nylonschnur schlechter zu verarbeiten
Für diesen Post bedanken, weil hilfreich und/oder fachlich fundiert.