Sonderbare GY 501

ID: 110453
Sonderbare GY 501 
24.Apr.06 00:02
0

Eckhard Etzold † (D)
Beiträge: 28
Anzahl Danke: 4

Liebe Leute,

in meiner Roehrensammlung ist mir kuerzlich eine GY 501 aufgefallen, eine Hochspannungsgleichrichterroehre aus fruehen Farbfernsehgeraeten.

Normalerweise haben solche Roehren einen Aussenaufdruck, der Typ und Herstellerfirma kennzeichnet. In meiner Roehre erscheint dieser Aussenaufdruck in verkleinerter Kopie innen auf dem Anodenblech. Zuerst hatte ich das fuer eine Reflexion auf dem Anodenblechmetall gehalten. Aber das stimmt nicht. Hier sind ein paar Photos von der Roehre:

http://bs.cyty.com/menschen/e-etzold/archiv/tv/tubes/img/GY501_1.JPG
http://bs.cyty.com/menschen/e-etzold/archiv/tv/tubes/img/GY501_2.JPG
http://bs.cyty.com/menschen/e-etzold/archiv/tv/tubes/img/GY501_3.JPG
http://bs.cyty.com/menschen/e-etzold/archiv/tv/tubes/img/GY501_4.JPG
http://bs.cyty.com/menschen/e-etzold/archiv/tv/tubes/img/GY501_5.JPG

Und hier ist ein kurzes MPEG-Video, das zeigt, dass die Schrift innen auf dem Anodenblech fest ist und nicht sich verschiebt oder verschwindet beim Drehen der Roehre wie es bei einer Reflexion der Fall sein muesste:

http://bs.cyty.com/menschen/e-etzold/archiv/tv/tubes/img/Gy501.mpg

Wer hat so etwas schon einmal gesehen oder kann dafuer vielleicht eine Erklaerung geben? Ich habe keine Erklaerung dafuer, wie so etwas physikalisch moeglich ist.

Schoene Gruesse
Eckhard Etzold

Für diesen Post bedanken, weil hilfreich und/oder fachlich fundiert.

 2
 
24.Apr.06 21:52

Eckhard Etzold † (D)
Beiträge: 28
Anzahl Danke: 5

Hier gibt es noch zwei weitere Videos. Als Lichtquelle habe ich einen punktförmigen Halogenstrahler von der Seite genommen:

http://bs.cyty.com/menschen/e-etzold/archiv/tv/tubes/img/Gy501_2.mpg
http://bs.cyty.com/menschen/e-etzold/archiv/tv/tubes/img/Gy501_3.mpg

Es grüßt
Eckhared Etzold

Für diesen Post bedanken, weil hilfreich und/oder fachlich fundiert.

 3
Spiegelung 
25.Apr.06 09:36

Wolfgang Bauer (A)
Beiträge: 2318
Anzahl Danke: 9
Wolfgang Bauer

Sg. Herr Etzold,

da die Beschriftung "30102" nur einmal am Anodenblech zu sehen ist, handelt es sich eindeutig um eine Spiegelung am glänzenden Anodenblech. Wenn es ein Aufdruck wäre, müßte es ja auf jedem Bild an der gleichen Stelle zu sehen sein.

MfG. WB

Für diesen Post bedanken, weil hilfreich und/oder fachlich fundiert.

 4
 
25.Apr.06 12:00

Eckhard Etzold † (D)
Beiträge: 28
Anzahl Danke: 11

> Da die Beschriftung "30102" nur einmal
> am Anodenblech zu sehen ist, handelt
> es sich eindeutig um eine Spiegelung
> am glänzenden Anodenblech.

Die Beschriftung "30102" ist immer fest auf dem Anodenblech zu sehen. Das Anodenblech ist jedoch unten zu einem Ring ausgebogen, der die "Kopie" auf dem Anodenblech verdeckt.
http://bs.cyty.com/menschen/e-etzold/archiv/tv/tubes/img/Gy501_4.mpg

Für die Annahme einer Spiegelung gäbe es einen anderen Test: eine Markierung in gleicher Farbe auf der Röhre anzubringen, und dann zu sehen, ob diese Markierung in verkleinerter Kopie auf der Anode erscheint.

Für diesen Post bedanken, weil hilfreich und/oder fachlich fundiert.