Spreche mich erstmal für Photo Impact 7.0 aus!
Spreche mich erstmal für Photo Impact 7.0 aus!

Hallo Allerseits,
nochmal zum "Bildbearbeiten - welches Programm?" Also ich empfehle jetzt erstmal Photo Impact 7.0 .
Warum?
1.) Nicht teuer, es kostet unter 50 Euro.
2.) Sehr gute Ergebnisse: Beispiel Körting SB3330W Bandselector. Vom Abgleichblatt über Chassisansicht bis zur Chassisunteransicht prima Ergebniss. Vorallem EINFACHST zu handhaben. Und darazf kommt es doch an - oder? Es soll doch jeder der irgendwas zum scannen hat, dies tun, den ein anderer sucht gerade dieses!
Gruss
DeBo
Für diesen Post bedanken, weil hilfreich und/oder fachlich fundiert.

Hallo Detlef!
Sie haben vollkommen recht! Ich arbeite zwar mit PhotoImpact8, aber der Unterschied zu 7 dürfte nicht allzu groß sein. Dazu möchte ich erwähnen, daß ich mit PC und diversen Programmen auf permanentem Kriegsfuß stehe, weil nichts so funktioniert wie ich mir das vorstelle. PhotoImpact bietet wirklich alle Möglichkeiten, die ein Amateur zur Bildbearbeitung braucht. Das meiste und wichtigste in Form von Symbolen, die man nur anzuklicken braucht um ans Ziel zu kommen.
Jetzt habe ich auch PhotoShop6 probiert, ich komme nicht zurecht damit. Adobe Photoshop ist wahrscheinlich ein Profi-Programm, daher überlasse ich es neidlos Fred Pertschek, damit zu arbeiten.
Gruß Gerhard
Für diesen Post bedanken, weil hilfreich und/oder fachlich fundiert.
Oh ja, ich meinte schon 8.0 schrieb aber versehentlich 7.0

Hallo Gerhard,
ich meinte schon 8.0, hab mich aber verschrieben. Das Photoshop, ich nehme an das ist das von Adobe? Da hab ich nur so eine Shareversion, die auf meinem Scanner damals dabei war. Ansonsten hab ich weitere Versionen nicht probiert.Hab auch weniger Zeit nun, da mein Urlaub nun zu Ende geht :-)
Da von Franz-Josef Haffner favorisierte Jasc Paint Shop Pro8 ist auch sehr gut. Vorallem die Kontrast- und Helligkeitsautomatiken. Nachteilig die umständlicher zu handhabende nacher zu erreichende 300-600KB Grösse. Ich meine schon, dass man schnell in wenigen Schritten zum Ziel kommen soll. Aber mit weiterer Übung, Erfahrung und Zeit kann man damit noch ein bisschen besser arbeiten. Es kommt aber dann auch auf die Aufgabe darauf an, welche Erfordernis geboten ist.
Übrigends: PhotoImpact8 geht wohl grundsätzlich von der Standardauflösung 150dpi aus. Scanne wir damit, klappts am Schluss direkt mit dem erreichen der direkten Eingabe z.B. "möchte300KB" => um 300KB auch erreicht. Es ist sehr elegant unabhängig von irgendwas eigeben zu können "möchte xxxKB" und die sind dann auch erreicht. Dann noch die Bildqualiät prüfen und....weitergeht's! das ist es, was ich will! O.k., ein minimaler Nachteil gibt's auch: Scanne ich aber mit 300dpi und möchte ich am Schluss 300KB, muss ich weniger eingeben - z.B. "möchte 100KB" um dann bei 300 bis 600KB zu landen. Da muss man dann wieder etwas probieren.
Ansonsten sind beide Programme ne runde Sache, Ph.Imp.8 nehm ich jetzt erstmal auch.. Ich bekomme noch eine ganze Mappe von Körting 1939/40 mit den schönen Chassisfotos von innen und unten.
Gruss
Detlef
Für diesen Post bedanken, weil hilfreich und/oder fachlich fundiert.
Frage an Detlef
@Detlef, habe ggf. Interesse an dem Programm. Nur, was kann es, bezogen auf die reine Bildnachbearbeitung, was IrfanView nicht kann?
Gruß, Klaus.
Für diesen Post bedanken, weil hilfreich und/oder fachlich fundiert.

Hallo Klaus,
ich kann zu IrfanView und die Unterschiede nichts sagen. Nur das es in Englisch ist? Frage bitte ggf. den Franz-Josef Haffner. Ich habe bisher nur mit meine Sharewarebeigaben gearbeitet und mich gewundert, wieso manche Pläne so schön gelungen sind. Habe dann aufgrund der Angaben von Franz-Josef Haffner diese beiden angegeben Programme ausprobiert. Die Testversionen kann man sich ja "geschwind runterladen". Geschwind in Anführungszeichen, da das nur mit DSL in wenigen Minuten geht.
Ich persönlich benutze jetzt halt mal das PhotoImpact8 und wie ich gerade las, Gerhard Heigl auch :-)
Gruss
Detlef
Für diesen Post bedanken, weil hilfreich und/oder fachlich fundiert.
....
Danke für die Antwort Detlef! Falls Du mal Zeit und Lust hast, kannst das Prgr. ja mal mit IrfanView vergleichen. Ist kostenlos (Freeware), Deutsch (unter anderen Sprachen einstellbar) und nur schlappe 0,9MB (!) download bei http://www.tucows.com/preview/194967.html Mich würden Deine Erfahrungen/Vergleiche interessieren.
Gruss, Klaus.
Für diesen Post bedanken, weil hilfreich und/oder fachlich fundiert.

Für diesen Post bedanken, weil hilfreich und/oder fachlich fundiert.
zur eingabe von und antwort an herrn heigl...

danke für die blumen! den unterschied vom Photoshop zum Photo impact konnten wir ja schon persönlich feststellen, als ich die miniaturen von skala und rückwand für den modellgeographic herstellte - das ergebnis sprach für sich, denn man konnte ja sogar das 3mm grosse logo in der druckausgabe deutlich lesen - oder?
viele grüsse, fred
Für diesen Post bedanken, weil hilfreich und/oder fachlich fundiert.