stern-berl: Stern Sensomat mit A 213 D? |
Bernd Weith Esquemas: 2 Fotos: 43 10.Jan.22 18:42 Agradecimientos totales: 1 |
Respuesta | Usted no ha entrado su «login».(Invitado) 1
Hallo,
Ich habe gerade einen Stern Sensomat zerlegt weil er keinen Ton von sich gibt. Zu aller Überraschung fand ich dort einen A 213 D - den es eigentlich gar nicht gibt. Das Datum (K4) mit April 78 kommt auch hin. Normal gehört da aber ein A 211 D hinein. Ist aber nichts gebastelt. Original vom Werk.
Ich gehe mal davon aus, das der A 213 zum A 211 voll kompatibel ist. Meine Fragen: Weiß es jemand besser und hat ein Datenblatt vom A 213 - und wer hat so etwas oder einen A 211 noch rumliegen?
![]() |
Bernd Weith Esquemas: 2 Fotos: 43 12.Jan.22 16:05 Agradecimientos totales: 1 |
Respuesta | Usted no ha entrado su «login».(Invitado) 2
Hallo,
da antworte ich mir doch mal selbst: Das Rätsel ist gelöst! Der A213D ist identisch zum A211D, allerdings mit einer maximalen Spannung von 10 V.
Dank an Markus aus dem Robotrontechnik-Forum!
|
Bernd Weith Esquemas: 2 Fotos: 43 13.Jan.22 11:10 |
Respuesta | Usted no ha entrado su «login».(Invitado) 3
Ich muss meinen ersten Beitrag korrigieren: Das war nicht original vom Werk so. Bei der Reparatur habe ich gesehen, dass auf der Leiterplatte schon einmal gelötet wurde. Also ist das das Werk einer DDR RFT-Werkstatt. Das ist das Gerät meiner Eltern. Ich glaube mich zu erinnern, dass er einmal defekt und zur Reparatur war.
Gruß Bernd
|