Suche Kondensatoren!! |
Joerg Manneschmidt ![]() Schem.: 0 Pict.: 28 21.Jun.03 16:54 Count of Thanks: 4 |
Reply | You aren't logged in. (Guest) 1
Hallo Sammlerkollegen, Da ich eigentlich mich noch zu den Anfängern dieses Hobbys zähle, hätte ich mal eine allgemeine Frage. Wo bekommt man heutzutage noch passende Kondensatoren her?? Die von Conrad Electronic kann man ja fast alle in der Pfeife rauchen, und auch die meisten anderen Electronic Shops führen solche Brummer nicht!! Also, wer kann mir mal die eine oder andere interesante Adresse geben?? Besten Dank im voraus, Jörg Manneschmidt |
Franz-Josef Haffner ![]() Schem.: 4184 Pict.: 1127 21.Jun.03 17:39 Count of Thanks: 4 |
Reply | You aren't logged in. (Guest) 2
meine letzte Lieferung von Hochvoltkondensatoren stammt aus USA von der Firma justradios. Sehr zweckmässig finde ich daß diese Firma Sortimente mit gängigen Werten speziell für die Reparaturen von Röhrenradios anbietet. Man weiß ja im voraus nie welche Werte man die nächste Zeit braucht, und da ist immer etwas dabei. Über den Weg einer Sammelbestellung läßt sich das Porto in vertretbaren Grenzen halten, und man kann mit den Leuten von justradios reden daß sie bei einer bestimmten Menge sogar die Portokosten selbst übernehmen. Die Bauteile sind sehr klein und daher ideal zum Füllen des defekten historischen Kondensators geeignet, mit der Qualität hatte ich noch keinerlei negative Erfahrungen. Hier ist der link: eine weitere Quelle, nicht so ergiebig aber dafür kostenlos, hab ich unter diesem link auf meiner homepage vorgestellt: http://www.spickelmir.de/lyrik/frame.htm hier bitte den frame "Das Geheimnis der defekten ..." anwählen :-)) Gruß Franz-Josef Haffner |
Gerald Gauert
Editor
D Articles: 221 Schem.: 46 Pict.: 192 21.Jun.03 18:37 Count of Thanks: 3 |
Reply | You aren't logged in. (Guest) 3
Der Elektronikversand http://www.reichelt.de bietet WIMA MKS4 Kondensatoren an. Dort bekommt man z.B. 1MkF/630Volt, mit denen die Papierkondensatoren der aufgequollenen Blöcke ersetzt werden können. |
Georg Schön Schem.: 10 Pict.: 19 21.Jun.03 18:56 Count of Thanks: 2 |
Reply | You aren't logged in. (Guest) 4
Auch Fernseher / Monitore vom Sperrmüll oder vom Elektronikcontainer bei der Müllsammelstelle der Gemeinde haben auf der Bildrohrplatte und im Ablenkteil bzw. Schaltnetzteil einiges zu bieten. In meiner Gemeindesammelstelle habe ich mal mehrere Schachteln mit Kleinteilen eines Bastlers oder vom Kehraus eines Elektronik-Betriebs gefunden. Alles ungebraucht und teilweise von Luxus-Qualität (tropenfest). Ich musste es nur von der Kleie (Hühnerfutter) dazwischen absieben.... Wenn ich an der Elektrowerkstatt in unserem Unternehmen vorbeikomme, werfe ich gerne einen Blick in deren Müllcontainer. Die Frequenzumrichter usw. sind für "Sammler und Jäger" ein Leckerbissen. Da ist das Meiste dann gleich drei mal vertreten. |
Joerg Manneschmidt ![]() Schem.: 0 Pict.: 28 21.Jun.03 19:20 Count of Thanks: 3 |
Reply | You aren't logged in. (Guest) 5
Hi, tolle Sache das!!! Über die Sammelbestellung ließe sich durchaus reden!! Habe die nächste Zeit, spätestens im Winter wieder einige Restaurationen mir vorgenommen!! Also, Herr Haffner, würde mich freuen wenn Sie mir bei der nächsten Bestellung Bescheid sagen würden, ich brauche eigentlich immer ein gemischtes Sortiment!! Sie können mich gerne dann auch direkt anmailen!! Grüße, Manneschmidt
PS: Geräte ausschlachten tu ich auch, aber die Ausbeute wird immer geringer, und ist Mühselig!! |