Technische Unterlagen (Schaltbilder) - warum "Plugin error"? |
Ernst Erb ![]()
Funzionario
CH Articoli: 5700 Schemi: 13756 Foto: 31072 11.Aug.03 17:06 Nr. ringraziamenti: 5 |
Rispondi | Devi effettuare l'accesso (Ospite) 1
Wenn Sie technische Unterlagen anklicken bzw. Schaltpläne einsehen oder ausdrucken wollen, benötigen Sie ein Plugin (Plug in) von ADOBE. Normalerweise ist das auf einem System vorhanden. Wenn nicht, erscheint eine Fehlermeldung statt des Bildes: "Plugin Error". Es fehlt also der Acrobat-Reader in Ihrem System. Was tun? Warum überhaupt sind die Schaltpläne und Schriften in der Form als PDF vorhanden? |
Mario Tieke ![]() Schemi: 45 Foto: 58 11.Aug.03 22:54 Nr. ringraziamenti: 5 |
Rispondi | Devi effettuare l'accesso (Ospite) 2
Frage: Warum sind die Technische Unterlagen (Schaltbilder, Abgleichanweisung) teilweise so zerstückelt? Man könnte doch diese als eine PDF-Datei zusammenfassen, man braucht ja doch meisten beides und würde dabei noch Speicherplatz einsparen.Einige Hersteller (z.B.Grundig) bieten für einige neuere Geräte komplette Service-Anleitungen im Internet als PDF-Datei an. Mario Tieke |
Ernst Erb ![]()
Funzionario
CH Articoli: 5700 Schemi: 13756 Foto: 31072 11.Aug.03 23:44 Nr. ringraziamenti: 5 |
Rispondi | Devi effettuare l'accesso (Ospite) 3
Grundsätzlich ist die Zusammenfassung mehrerer technischer Blätter in einem PDF möglich, wie uns das Herr Freudenberg demonstriert hat. Siehe SABA 240WL (von 1936) - oder direkt Wir haben eine riesige Differenz zwischen den Mitgliedern zu überbrücken. Das führt immer wieder einmal zu technischen Schwierigkeiten im Zusammenhang mit der Benutzung von RM.org. Wir werden es nie allen recht tun können, das ist klar. Für die einen sollten wir noch mehr Raffinessen bringen und andere haben Mühe mit gewissen Funktionen. Wir müssen einen gesunden Mittelweg einschlagen und grundsätzlich auf Einsteiger im Radio-fachlichen Gebiet wie vor allem in Bezug auf das WWW Rücksicht nehmen. Nach diesem Abstecher zurück zu den Schaltbildern: Wer kann das Beispiel prüfen und die Meinung darüber ausdrücken? Wir sollten wissen, ob wir in diese Richtung gehen sollen - oder eher nicht. Franz-Josef Haffner und Arpad Roth sind jetzt die beiden Schaltplan-Admin und würden sich freuen, von Ihnen zu erfahren, was sie Hochladern raten sollen. Vielleicht setzt jemand sogar eine genaue Anleitung dazu ins FAQ? Questo articolo è stato modificato il 11.Aug.03 23:58 da Ernst Erb . |
Franz-Josef Haffner ![]() Schemi: 4184 Foto: 1132 12.Aug.03 14:40 Nr. ringraziamenti: 5 |
Rispondi | Devi effettuare l'accesso (Ospite) 4
Ich denke die Frage bezieht sich eher auf ein mehrseitiges pdf-file. Beim Saba 240 WL Beispiel wurden mehrere Seiten zu einer Grafik zusammengefasst und diese dann beim upload wie gewohnt in ein einseitiges pdf-file gewandelt. Will man diese 8 Seiten wieder separat ausgedruckt haben ist etwas Bedienungsaufwand nötig. Die Vorgehensweise von Herr Freudenberg ist in diesem Falle trotzdem sinnvoll da die einzelnen Blätter nicht viel Text enthalten und auch auf einem einzigen A4 Blatt zusammengefasst noch gut lesbar sind. Ein echtes mehrseitiges pdf-file ist denke ich programmtechnisch nicht vorgesehen und macht auch wenig Sinn da die technischen Unterlagen meist von mehreren uploadern stammen und die Informationen über den uploader in jedem einzelnen Dokument hinterlegt sind. Öfter sind auch von den Schaltplan Admins einzelne Dokumente zu ersetzen oder zu löschen. Wären diese zu einem einzigen Dokument zusammengefasst würde dies den Administrationsaufwand erhöhen. Gruß |