Teilebeschaffung allgemein - Organisierbar ?

ID: 23768
Teilebeschaffung allgemein - Organisierbar ? 
05.Apr.04 15:51
1593

Hans Kamann (D)
Beiträge: 437
Anzahl Danke: 3
Hans Kamann

Ich möchte mal den Thread von Olaf Antpöhler http://www.radiomuseum.org/dsp_forum_post.cfm?thread_id=23650 aufgreifen, um ein offensichtliches Problem zu diskutieren:

Tagtäglich erden bei eBay Kondensatoren, Röhren etc. angeboten und an den Höchstbietenden versteigert. Ich vermute, bzw. befürchte, dass sich laufend Kollegen aus diesem Kreise überbieten und dadurch die Preise in grosse, unnötige Höhen treiben. Ich habe auf dem Radiomarkt in Laaspe gesehen, wie teilweise preiswert doch viele Bauteile zu bekommen sind, Ähnliches würde bei eBay bestimmt das zehnfache kosten.

Deshabl hier die Frage, ob es sinnvoll ( ich meine spontan JA) ist, eine Art Gemeinschafts - Beschaffung anzustreben. Wenn Einzelne wüssten, an dem Kondensatorpaket XY ist Kollege Mayer oder Schulze dran, dann brauchte man nicht mitzubieten, man könnte vorher klären, etwas von dem Paket von den Kollegen zu erwerben. Das würde die mittlerweile ausufernden Preisvorstellungen drücken.

Was meint Ihr, ist das realisierbar ?

Gruss

Für diesen Post bedanken, weil hilfreich und/oder fachlich fundiert.