Tektronix aus Holland, Modell neu anlegen - Frage |
Martin Mehlhose Schémas: 0 Images: 76 17.Oct.09 08:14 Remerciements: 9 |
Répondre | Vous n'êtes pas connecté, mais en mode visiteur 1
hallo alle, Ich besitze einen sehr großen Oszilloskop von Tektronix und möchte diesen als Modell neu anlegen da er hier fehlt. Der stammt aber nicht aus Oregon, er wurde gebaut bei: Tektronix Holland N.V. Heerenveen, the Netherlands.
Es könnte geringfügige Unterschiede zu amerikanischen Tek geben, so hat er viele Philipps Röhren drin, und auf den Rückseiten der Einschübe finden sich auch Stempel von Rohde & Schwarz.
Nun meine Frage dazu: Tek NL als "Hersteller" anlegen ? Eigentlich ist es ja dieselbe Fa, nur eben der europäische Ableger davon.
Dankeschön, Martin Mehlhose p.s. falls das das falsche Forenthema ist, bitte verschieben, Ich bin noch ganz neu dabei und bitte um Verständnis für anfängliche Fehler. |
Pius Steiner
Rédacteur
CH Articles: 382 Schémas: 6024 Images: 626 17.Oct.09 15:29 Remerciements: 6 |
Répondre | Vous n'êtes pas connecté, mais en mode visiteur 2
Hallo Herr Mehlhose könnten Sie die Typenbezeichnung des Gerätes mitteilen? Ich könnte mich anschliessend auf die Suche in den alten Tek Katalogen (US) machen, vielleicht hilft das weiter. herzliche Grüsse Pius
|
Martin Mehlhose Schémas: 0 Images: 76 17.Oct.09 16:45 Remerciements: 7 |
Répondre | Vous n'êtes pas connecté, mais en mode visiteur 3
guten Tag Herr Steiner, das ist ein Dual Beam Oscilloscope 556, Also das ganz breite Schiff wo 2 Einschübe der 500er Serie reinpassen. Selbstverständlich wurde der 556 auch in Oregon gefertigt, meiner hier ist allerdings einer aus dem Werk in Heerenveen, NL. Ser. Nr 700444 mit 2 Einschüben 1A4 Cet article a été édité 17.Oct.09 16:47 par Martin Mehlhose . |
Pius Steiner
Rédacteur
CH Articles: 382 Schémas: 6024 Images: 626 17.Oct.09 17:52 Remerciements: 10 |
Répondre | Vous n'êtes pas connecté, mais en mode visiteur 4
Vielen Dank Herr Mehlhose Sie haben natürlich Recht damit, dass das Gerät auch in Beaverton produziert wurde. Sicherlich wissen Sie, dass Tek den Produktionsort in der Serien Nummer codierte, ich war mir dem Umstand nicht mehr bewusst. B000000 Tektronix, Inc., Beaverton, Oregon, USA Damit bleibt Ihre Frage betreffs Hersteller anlegen offen. Gruss Pius
Cet article a été édité 17.Oct.09 17:53 par Pius Steiner . |
Arpad Roth † 27.3.17 ![]()
Conseiller
A Articles: 1024 Schémas: 24432 Images: 1324 17.Oct.09 17:52 Remerciements: 9 |
Répondre | Vous n'êtes pas connecté, mais en mode visiteur 5
Ist es dieses Modell? Cet article a été édité 17.Oct.09 18:00 par Arpad Roth † 27.3.17 . |
Martin Mehlhose Schémas: 0 Images: 76 17.Oct.09 19:04 Remerciements: 15 |
Répondre | Vous n'êtes pas connecté, mais en mode visiteur 6
guten Tag Herr Roth, das ist der 556, ja. |
Konrad Birkner † 12.08.2014 ![]()
Conseiller
D Articles: 2334 Schémas: 700 Images: 3655 18.Oct.09 15:02 Remerciements: 9 |
Répondre | Vous n'êtes pas connecté, mais en mode visiteur 7
Das ist ein USA-Modell, egal wo es gefertigt wurde. Es sei denn, es trüge einen abweichenden Namen, z.B. als Zusatz. Rohde & Schwarz hatte seinerzeit die Vertretung von Tektronix für Deutschland (ob auch Europa ist mir nicht gegenwärtig). Die Geräte wurden auch in München (Mühldorfstraße) gewartet/repariert. Bitte Foto des Typenschilds und der Frontbezeichnung einstellen (als Anhang zum Thread). mfG Cet article a été édité 18.Oct.09 15:12 par Konrad Birkner † 12.08.2014 . |
Martin Mehlhose Schémas: 0 Images: 76 18.Oct.09 15:31 Remerciements: 7 |
Répondre | Vous n'êtes pas connecté, mais en mode visiteur 8
guten Tag Herr Birkner, anbei das gewünschte Bild. nette Grüße Pièces jointes:
|
Martin Mehlhose Schémas: 0 Images: 76 06.Oct.11 20:08 Remerciements: 7 |
Répondre | Vous n'êtes pas connecté, mais en mode visiteur 9
guten Tag Herr Birkner, da das Thema noch immer offen ist; mittlerweile bin ich ebenso der Ansicht, daß es nicht vorteilhaft ist, wenn Tek mehrfach angelegt ist. Das betrifft insbesondere auch die Suchergebnisse. Es gibt wohl kleine Unterschiede der Geräte (Frontplattenbedruck, teilw. leicht geänderte Röhrenbestückung die sich aber immer auf funktionskompatibe Röhren beschränkt, Farbe der Netzleuchten sind zB in Oregon rot und in NL, UK grün) kurzum nichts was ein separates Anlegen als Hersteller rechtfertigen würde.
ein Tek ist einfach nur ein Tek, etwas großartiges. nette Grüße
|