telefunken: 650GL; Ersatz für die REN1817d |
Wolfgang Holtmann ![]()
Editor
NL Articles: 912 Schem.: 37 Pict.: 29 01.Mar.06 17:59 Count of Thanks: 3 |
Reply | You aren't logged in. (Guest) 1
Mit Einführung der Gleich-oder Wechselstromnetzversorgung wurde das Mischprinzip wie bei den Französischen "Bigrilles", nun aber mit indirekt geheizten Doppelgitterröhren fortgesetzt. Die frühen Superhets an Gleichstromnetzen benutzten u.a. die REN1817d, U1718D, DG2018, B2041. Genannte Röhren sind mit einem Heizfaden für ca. 20V bei 0,18A versehen. Testschaltung Als Ersatzröhre bietet sich die UF80 an. Sie hat einen 19 Volt 0,1A Faden, also müssen 0,08A über einen 238 Ohm Shuntwiderstand vorbeigeleitet werden. Dafür nehmen wir entweder 2x 470 Ohm parallel, oder 2x 120 Ohm in Serie. Die Belastbarkeit je Widerstand ist mit 1 Watt zu wählen. Auf eine gute Abstrahlung der Verlustwärme ist zu achten. Die anschließenden Messungen ergaben kaum einen Unterschied mit der REN704d (bei Uf = 4V). Diese ist -bis auf die Heizdaten- equivalent mit der REN1817d, welche mir nicht zu Verfügung steht. Natürlich habe ich auch die Schwingsicherheit über eine großen Frequenzbereich getestet. Sehr bemerkenswert Viel Erfolg beim Nachbau! |