telefunken: 650WL; Ersatz für die REN704d |
Wolfgang Holtmann ![]()
Editor
NL Articles: 912 Schem.: 37 Pict.: 29 01.Mar.06 17:55 Count of Thanks: 7 |
Reply | You aren't logged in. (Guest) 1
Mit Einführung der Gleich-oder Wechselstromnetzversorgung wurde das gleiche Mischprinzip wie bei den Französischen "Bigrilles", nun aber mit indirekt geheizten Doppelgitterröhren fortgesetzt. In Deutschland waren das die Typen REN704d, U4100D, DG4101. In Frankreich gab es u.a. die E441, TE41, MBG4, TM4, RS4141, DW1B. Testschaltung Als Ersatzröhre bietet sich die PF86 an. Sie hat einen 4,5 Volt Faden den man ohne Bedenken mit 4 Volt betreiben kann. Weiterhin ist das Bremsgitter getrennt herausgeführt. Der Schirmgittervorwiderstand sorgt für eine Reduktion des Anodenstroms auf einen Wert, welcher noch gerade für die PF86 zulässig ist. Auf eine kapazitive Überbrückung konnte ich verzichten. Die anschließenden Messungen ergaben kaum einen Unterschied mit der originalen REN704d. Natürlich habe ich auch die Schwingsicherheit über eine großen Frequenzbereich getestet. Selbst gebrauchte PF86 zeigten nur wenig Einbußen an Empfindlichkeit. Sehr bemerkenswert Darf ich die Besitzer eines T650WL bitten, diese, meine Feststellung zu überprüfen und mir per E-mail (oder im Forum) gemachte Erfahrungen mitzuteilen. Viel Erfolg beim Nachbau! This article was edited 01.Mar.06 18:59 by Wolfgang Holtmann . |