Tfk Detektor-Empfänger 1945-48: Unterscheidung der Varianten |
Jürgen Stichling
![]() Redactor
D Artículos: 399
Esquemas: 9 Fotos: 464 23.May.06 14:05 Agradecimientos totales: 4 |
Respuesta
|
Usted no ha entrado su «login».(Invitado)
1
Siehe Post 2 Este artículo fue corregido 27.May.06 01:14 por Jürgen Stichling . |
||||||||
Jürgen Stichling
![]() Redactor
D Artículos: 399
Esquemas: 9 Fotos: 464 27.May.06 01:02 Agradecimientos totales: 2 |
Respuesta
|
Usted no ha entrado su «login».(Invitado)
2
Im Folgenden werden die Telefunken Detektor-Empfänger der Jahre 1945 bis 1948 behandelt. Identisch sind das Bakelitgehäuse, die Bodenplatte aus Holz und der Einbau einer offenen Diode. Die Empfänger unterscheiden sich in der Buchsenanordnung und durch die verwendeten Bauteile. Es handelt sich um diese Varianten:
Derzeit keine weiteren Details bekannt, Infos willkommen! Der Vollständigkeit halber seien folgende Modelle erwähnt
Ausgewertete Literatur:
Edit 2009-01-18 nach Hinweis von Rüdiger Walz: Unterscheidung 3. und 4. Serie durch Unterlegscheiben der Buchsen. Este artículo fue corregido 18.Jan.09 17:33 por Jürgen Stichling . |
||||||||
Rüdiger Walz
![]() Consultor
D Artículos: 671
Esquemas: 146 Fotos: 208 06.Jan.09 13:14 Agradecimientos totales: 5 |
Respuesta
|
Usted no ha entrado su «login».(Invitado)
3
Ich wollte gerade ein Bild meines Telefunken Detektors hochladen und da passierte es : "3. oder 4. Serie ? Das ist hier die Frage". Ich habe mir die zitierten Funkgeschichten angesehen. Leider äußern sich die Autoren nicht über ihre Quellen. Die 1. und 2. Serie läßt sich über Spulen und Buchsenanordnung noch gut identifizieren, aber 3. und 4. scheinen identisch zu sein. Also ist die Nummerierung ziemlich willkürlich. Den einzigen Unterschied, den ich aus Bildern zwischen 3. und 4. Serie habe entdecken können ist die Art der Buchsen. Eine Serie, im RM mit 4. Serie bezeichnet, hat Unterlegscheiben außen. Eine andere Ausführung, im RM mit 3. Serie bezeichnet, hat keine Unterlegscheiben außen unter den Buchsen. Das Problem ist nun, dass in der FG 101 von 1995 unser leider viel zu früh verstorbener Detektorspezialist Eckard Otto die Serien umgekehrt bezeichnet. Also Nr. 3 mit Unterlegscheibe, Nr. 4 ohne Unterlegscheibe. Was tun hier im RM. So lassen oder die Bilder austauschen, damit wir mit der angegebenen Literatur wenigstens übereinstimmen ? Hier meine Bilder zu den Serien, beachten Sie die Buchsen: Innenaufnahme: Rüdiger Walz Este artículo fue corregido 06.Jan.09 13:15 por Rüdiger Walz . |
||||||||
Jürgen Stichling
![]() Redactor
D Artículos: 399
Esquemas: 9 Fotos: 464 18.Jan.09 17:39 Agradecimientos totales: 2 |
Respuesta
|
Usted no ha entrado su «login».(Invitado)
4
Hallo Herr Walz, Danke für den Hinweis. Der Unterschied bezüglich der Unterlegscheiben ist mir damals entgangen. Von der Chronologie her (die älteren Varianten haben wohl alle Unterlegscheiben) passt das auch besser. Die Unterscheidungsmerkmale oben habe ich entsprechend aktualisiert. Ich werde nun einen Bildadmin bitten, die Bilder der Modelle 3. und 4. Serie zu vertauschen, danach können Sie Ihre der 4. Serie hochladen. Viele Grüße |
||||||||
Jürgen Stichling
![]() Redactor
D Artículos: 399
Esquemas: 9 Fotos: 464 19.Jan.09 10:12 Agradecimientos totales: 3 |
Respuesta
|
Usted no ha entrado su «login».(Invitado)
5
Danke nochmals an Herrn Grensemann (Bildadmin), die Bilder 3. und 4. Serie passen jetzt. |