Telefunken Katzenkopf T340 W - Bedienungselemente 340W (340)

ID: 3562
Telefunken Katzenkopf T340 W - Bedienungselemente 340W (340) 
25.Apr.04 22:49
0

Ernst Erb (CH)
Ratsmitglied
Beiträge: 5741
Anzahl Danke: 10
Ernst Erb

Ein Mitglied hatte angefragt, was die beiden frontseitigen Einstellregler bzw. Einstellschieber beim Telefunken Katzenkopf 340 W (340W) für eine Bedeutung haben. Ich habe vage die Vermutung, dass zumindest mit dem einen die beiden Regler des Katzenkopf 340 W Drehkos auf einander abgestimmt werden (Gleichlauf). Der Apparat ist im Museum in einer Vitrine ... Meine Zeit widme ich lieber dem Radiomuseum.org, Ihnen.

Kann das jemand beschreiben, denn dieser Thread liegt sonst unnütz auf dem Modell. Wahrscheinlich kann man das Thema zu Fragen der Feinabstimmung bei getrennten Drehkos für mehrere Kreise hier gerade prinzipiell angehen. Und auch die Bedeutung der anderen Regler erklären, vielleicht sogar der Skala des Telefunken Katzenkopf. Danke.

Die nachfolgenden Ausführungen gelten natürlich auch für die Modelle mit Lautsprecher und die Gleichstrommodelle:
http://www.radiomuseum.org/dsp_modell.cfm?Model_Id=4450
http://www.radiomuseum.org/dsp_modell.cfm?Model_Id=4451
http://www.radiomuseum.org/dsp_modell.cfm?Model_Id=4453
http://www.radiomuseum.org/dsp_modell.cfm?Model_Id=4454
http://www.radiomuseum.org/dsp_modell.cfm?Model_Id=4455
http://www.radiomuseum.org/dsp_modell.cfm?Model_Id=4456
höchstens teilweise aber im Katzenkopf 230W:
http://www.radiomuseum.org/dsp_modell.cfm?model_id=4447
um auch den hier aufzuführen, falls jemand von einer Suchmaschine her kommt:
http://www.radiomuseum.org/dsp_modell.cfm?Model_Id=4452
das Modell ist aber - äusserlich anders - auch zumindest in Italien und in der Tschechoslowakei fabriziert worden. Das Chassis kam aber von Deutschland:
http://www.radiomuseum.org/dsp_modell.cfm?model_id=68645
Der von Italien ist bei uns leider noch nicht geführt. Wer kann ihn einbringen?

Für diesen Post bedanken, weil hilfreich und/oder fachlich fundiert.

 2
Bedienung des Telefunken 340W mit den diversen Reglern.  
04.May.04 23:05

Hans M. Knoll (D)
Redakteur
Beiträge: 2163
Anzahl Danke: 7
Hans M. Knoll

Hallo Herr Erb,

wie Sie sehen ist das Echo nicht sehr grosss.

Was man doch so hoert, hat doch jeder ernsthafte Sammler einen "Katzenkopf" .

Ich bin leider nicht unter den Besitzern eines "Katzenkopfes".  Von meinem Kopf her,  koennte ich aber eine Beschreibung der Technik und der Bedienung des 340W machen. Was ich nicht kann, erraten ob der obere oder der untere der beiden Hebel den einzelnen Drehko verstellt, womit dann automatisch beantwortet waere dass der andere  Hebel die zwei Statoren bedient ( verstellt). 

Alle anderen Knoepfe sind mir klar. Ein Photo der geoeffneten "Autoskala" muesste auch beigesteuert werden. Vieleicht findet sich ein Besitzer eines Geraetes bereit mit mir zusammen eine Artikel zu machen. Wobei von ihm 8 so er will) nur die Bilder kommen muessten (zunaechst an mich und dann  ins Forum) den Text dazu kann ich dann machen. 

Es ist doch schade, dass es immer nur um das "Gesicht" des 340W  geht wenn wo was steht!Oder steht doch schon was , irgendwo zur Technik des 340W?   Die Quellen: Funkschau und Funkbastler sowie Funk sind mir bekannt!

Das waere dann ja auch schon was wenn es hier bekannt gegeben wuerde.

In der Erwartung, im Interesse der mitlesenden Funkfreunde, etwas zu erfahren und aktiv werden zu koennen, mit freundlichem Gruss, Hans M. Knoll

Für diesen Post bedanken, weil hilfreich und/oder fachlich fundiert.

 3
Einstellhebel Telefunken 340W 
05.May.04 22:35

Gerald Gauert (D)
Redakteur
Beiträge: 246
Anzahl Danke: 17

Hallo Herr Erb und Herr Knoll,

ich habe soeben meinen 340W geöffnet und die Drehkondensatoren mit der Schaltung 2 verglichen. Der obere Einstellhebel betätigt den Stator des Kondensators C6 , in der Stückliste als Abstimmkondensator des 1.Kreises bezeichnet. Er ist somit für die Gleichlaufeinstellung der 2 Gitterkreise zuständig. Der untere Hebel betätigt die beiden Statorpakete des Antennenkreiskondensators C38 und des Antennenkopplungskondensators C36. Durch die Kopplung von C36 und C38 wird die Antenne, wie im Telefunken Werbeblatt beschrieben, automatisch angepasst. Die Antenne wird somit in Abhängigkeit von der Empfangsfrequenz kapazitiv "verlängert". Ich würde daraus schließen, dass mit dem unteren Hebel die Feinanpassung der Antenne durchgeführt wird. Auf dem Foto sind die Drehkos von oben (Front) nach unten wie folgt dargestellt: C19, C6, C38, C36

Mit dem linken Einstellknopf wird mittels Änderung der induktiven Kopplung der Spulen 39/41 sowie 40/42 die Lautstärke geregelt.

Der rechte Knopf regelt mit C16 die Rückkopplung.

Die sogenannte  Autoskala hat keinen technischen Hintergrund. Diese Bezeichnung soll lediglich darauf hinweisen, dass zusätzlich zu der üblichen Gradeinteilung vom Bediener verschiebbare Stationsschildchen angebracht sind.

Für diesen Post bedanken, weil hilfreich und/oder fachlich fundiert.

 4
Die Erklaerung der Bedienungs -Elemente am "Katzenkopf" 
05.May.04 23:38

Hans M. Knoll (D)
Redakteur
Beiträge: 2163
Anzahl Danke: 13
Hans M. Knoll

Hallo Herr Gauert,

sehr gut gemacht und die Beschreibung, wie ich meine nahezu perfekt.

Ich werde darueber noch etwas nachdenken und notfalls einen Zusatztext anbringen.

Ich habe einen Bericht in einer Fachzeitung gefunden, der gibt vielleicht noch was her. 

Sehr schoen gemacht die "Lichtfuehrung" bei der Aufnahme der Skala. Man sieht jetzt sehr deutlich wie die Schildchen eingehaengt und gehalten werden.

So stelle ich mir Arbeiten im Forum vor!

Im Namen aller "Stillen im Background" sagt Danke Hans M. Knoll

Für diesen Post bedanken, weil hilfreich und/oder fachlich fundiert.

 5
 6
Katzenkopf und die Spezialitäten dahinter 
09.May.04 23:18

Ernst Erb (CH)
Ratsmitglied
Beiträge: 5741
Anzahl Danke: 9
Ernst Erb

Im Namen des anfragenden Mitgliedes (habe die Korrespondenz nicht mehr) danke ich für die interessanten Antworten von Hans M. Knoll, Gerald Gauert und Thorsten Brandenburg. So ist das natürlich fachmännisch dokumentiert.

Damit man auch von anderen Modellen auf diesen Thread kommt, bitte ich, allfällig noch vorbereitete Antworten auf ein anderes Modell Katzenkopf zu posten und mit einem Link auf diesen Beitrag zu weisen - und vielleicht auch auf andere Katzenkopf-Modelle. Oben habe ich versucht, alle miteinander durch Links zu verbinden.

Thorsten Brandenburg könnte bitte entweder selbst die Unterlagen auf "Schaltbild" bzw. "Technische Unterlagen" hochladen oder das an jemand versuchen zu delegieren? Dabei sind aber die Vorschläge zum Vorgehen bei Schaltbildern zu beachten. Ich vermute, dass das hier nicht erfolgte und man das - bitte auf ein anderes Modell - und hier dann verlinken - besser lesbar machen kann. Ich vermute, dass die Unterlagen hier in .jpg statt .png oder .gif gespeichert sind. Der PDF-Prozess, den wir bei Schaltbildern ablaufen lassen, sollte eine hohe Auflösung erlauben. Wer weiss, dass er unten rechts am Dokument vergrössern kann, der wird auch so hier lesen können - aber eben: Wir können es besser - und Arpad Roth würde dabei gerne helfen.

Ein Modell ist immer eher auf Google zu finden, wenn es mit Forum-Text "belegt" ist. Auch ist es besser, wenn wir beide Schreibweisen im Titel verwenden, hier z.B. 340W und 340 W - oft suchen Leute mit dem T für Telefunken davor, also müsste man noch mehr varieren, doch das ist zu viel des Guten ...

Für diesen Post bedanken, weil hilfreich und/oder fachlich fundiert.