Telefunken Sonata aus Spanien ( zwangssterilisiert ? ) |
Harald Pohlmann ![]() Schem.: 19 Pict.: 111 22.Oct.03 20:25 Count of Thanks: 5 |
Reply | You aren't logged in. (Guest) 1
Hallo, Vor einiger Zeit bekam ich ein Telefunken Radio aus Spanien (Modell Sonata U.2135-F.M.). Leider ist es nicht ohne weiteres in Betrieb zu nehmen, da die Schaltung unbrauchbar gemacht wurde. Die Anschlüsse der Spulen unter dem Tastenaggregat wurden abgetrennt. Kann es sein, dass dieses absichtlich gemacht wurde, um den Empfang ausländischer Sender zu verhindern? Bei einer wahllosen Zerstörung müssten auch andere Bauteile betroffen sein, was jedoch nicht der Fall ist. Weiterhin hat wohl mal jemand das Radio an 220 Volt statt der vorgesehenen 110 V betrieben. Es sind Schmauchspuren an Rückwand und Chassis vorhanden und in der Gleichrichterröhre (HY90) ist der Zuleitungsdraht zur Katode durchgebrannt. Die Röhren haben Aufkleber ähnlich einer Briefmarke. Handelt es sich dabei un Steuermarken? Falls mir jemand einen Schaltplan zur Verfügung stellen kann würde ich mich freuen. Grüße, Harald Pohlmann
|
Ernst Erb ![]()
Officer
CH Articles: 5692 Schem.: 13756 Pict.: 31072 23.Oct.03 15:23 Count of Thanks: 3 |
Reply | You aren't logged in. (Guest) 2
Nur eine Frage kann ich wirklich beantworten: Ja, in südländischen Staaten erhielt z.T. jede Röhre eine Zollmarke. Und die sieht wie eine Briefmarke aus. Um gute Antworten zu erhalten, sollten Sie zumindest die Röhrenbestückung angeben. Besser wären einige kleine Bilder, zumindest das «Frontbild». Der Apparat ist ja im RM.org (noch) nicht vorhanden, weshalb Sie mit dem Board eine richtige Auswahl getroffen haben. Bei Wort Sonata kann es sich um ein Modell oder um einen Hersteller bzw. Marke handeln (z.B. Sonatina). Besser, Sie spezifizieren dies. Stammt das Gerät z.B. von Niemann & Co., Werner, Nicolette-Rundfunkwerke (Sonata), Halle SBZ/DDR, später Trothe (D)? Indem Sie z.B. die ersten 5 Röhren (mit ; Semikolon getrennt) eingeben, finden Sie womöglich ganz ähnliche Schaltpläne ... Oder sogar das Modell als "Nicht-Exportmodell". |
Harald Pohlmann ![]() Schem.: 19 Pict.: 111 24.Oct.03 19:05 Count of Thanks: 4 |
Reply | You aren't logged in. (Guest) 3
Zu dem oben erwähnten Radio habe ich einige Fotos aufgenommen. Zusätzlich zur Front- und Rückansicht gibt es ein Bild des Typenschildes und eine Aufnahme der Gleichrichterröhre (HY90) mit aufgeklebter Zollmarke. Insgesamt enthält das Radio 5 Röhren. UABC80; HL94; HY90; 2 mal HCH81 Das Markenzeichen Telefunken ist nicht nur auf dem Radio sondern auch auf den Röhren und einigen Kondensatoren vorhanden. Das große Loch in der Rückwand scheint original zu sein. Man kann mit der Hand hineingreifen und das Gerät bequem tragen. Da die Stromversorgung ohne Trafo direkt am Netz erfolgt ist es nicht ganz ungefährlich. Attachments:
|