Tropadyne - Ultradyne- aber was ist Supersonic ?
? Tropadyne - Ultradyne- aber was ist Supersonic ?
Die frühen Triodensuperhets hatten ja verschiedenste Mischschaltungen. Man kann in der Regel zwischen Ultradyne und Tropadyne unterscheiden. wie aber nennt sich das Mischkonzept dieses 4004 Subsonic ? Er ist identisch mit dem Supersonic Set 44004 . Die Schaltung ist mir zwar klar, ich konnte das Gerät auch wieder in Betrieb setzen, aber hat sie eine spezielle Bezeichnung ? Supersonic ?
Ich habe hier noch den Schaltplan beigefügt und OSC und Mischung gekennzeichnet. Der Begriff "Mischröhre" ist nicht ganz korrekt, gemeint ist die Röhre die das Frequenzgemisch am g1 erhält.
RK
Anlagen:
- 4004_1 (299 KB)
Für diesen Post bedanken, weil hilfreich und/oder fachlich fundiert.
Tropadyne - Ultradyne- aber was ist Supersonic ?

Supersonic bedeutet super-sonic = oberhalb des Hörbereichs. Also technisch das gleiche wie "Super" = super heterodyne. Das Eingangsignal wird in einen Frequenzbereich oberhalb des Hörbereichs umgesetzt. Meist war das anfänglich irgend etwas zwischen ca. 30 kHz und 60 kHz, abhängig davon, wie gut es damals gelang, die ZF Transformatoren zu realisieren.
Zu Beginn einer neuen Technik hat man auch das Problem, einen griffigen Namen dafür zu finden. Schließlich hat sich einfach "Super" durchgesetzt.
Ganz nebenbei: "-dyne" bedeutete damals, daß iregend etwas in der Schaltung schwingt. Was genau, war oft infolge fehlender Meßtechnik nicht so genau zu ermitteln. Aber "-dyne" konnte auch als "dynamisch" aufgefaßt werden. Und damit war "-dyne" sicher auch werbewirksam.
MfG DR
Für diesen Post bedanken, weil hilfreich und/oder fachlich fundiert.