unbekannter Detektor

ID: 131127
unbekannter Detektor 
16.Jan.07 21:55
0

Max Moser (A)
Beiträge: 10
Anzahl Danke: 3

Hallo,

kennt jemand diesen Detektor-Empfänger?  Handelt es sich um einen Eigenbau oder war es ein kommerzielles Modell?

Ich habe ihn vor vielen Jahren am Flohmarkt in Graz erworben.

Grüsse!

Max Moser

Anlagen:

Für diesen Post bedanken, weil hilfreich und/oder fachlich fundiert.

 2
Unbekannter Detektor 
17.Jan.07 08:00

Rudolf Kernchen (D)
Beiträge: 155
Anzahl Danke: 3
Rudolf Kernchen

Moin,

das wird ein Eigenbau sein.

mfg

Rudolf Kernchen

Für diesen Post bedanken, weil hilfreich und/oder fachlich fundiert.

 3
 
23.Jan.07 11:22

Hans-Thomas Schmidt (D)
Redakteur
Beiträge: 529
Anzahl Danke: 3
Hans-Thomas Schmidt

Hallo Herr Moser,

ich habe auch einen uralten Detektorempfänger, den ich in Wien vor etwa 30 Jahren gekauft habe. Diese hat eine gewisse Verwandtschaft zu Ihrem Gerät. Er kostete 350 Schilling und war in mehrere Teile zerbrochen, aber noch fast komplett. Der Vorbesitzer sagte, dass das Gerät schon seit 1923 in Familienbesitz hatte. Das kann stimmen. Das ist ein sehr schönes Gerät, aus edlem Holz gemacht. Die Holzverarbeitung ist professionell; es wurde präzise gedrechselt, geschnitten und gefräst. Eher untypisch für eine einfache Bastlerarbeit.
Beim Restaurieren habe ich mehrere Markierungen "6" gefunden. Es muss also mal eine Kleinserie gegeben haben. Auf dem Boden war noch eine Pappe aufgenagelt, die leider die Zeit nicht überdauert hat.

Wer war der Hersteller?

Hier ein paar Bilder von der Restauration:










Vielen Dank für die Mithilfe, H.-T. Schmidt

Für diesen Post bedanken, weil hilfreich und/oder fachlich fundiert.