Verwertung Radiomuseum bei Ebay |
Mario Tieke ![]()
Editor
D Articles: 185 Schem.: 45 Pict.: 58 16.Jul.03 23:27 Count of Thanks: 2 |
Reply | You aren't logged in. (Guest) 1
Hallo Hier sieht man, wie Daten aus dem Radiomuseum bei Ebay verwertet werden. Es wurde einfach die Textkopierfunktion genutzt. http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&category=132&item=2183655380 Ein Link aufs Radiomuseum wäre vieleicht besser gewesen. Mich würde mal die Meinung anderer Mitglieder interessieren. Gruß Mario |
Franz-Josef Haffner ![]() Schem.: 4184 Pict.: 1132 17.Jul.03 07:27 Count of Thanks: 2 |
Reply | You aren't logged in. (Guest) 2 da seh ich jetzt kein Problem, es sind öffentlich einsehbare Daten, der Hinweis auf Band 1 Herr Erb ist mehr oder weniger zufällig enthalten. Ich störe mich da nicht dran. Das Internet ist da um bestimmte Thematiken zu recherchieren. Im Gegensatz zum Benutzen fremden Bildmaterials für Auktionen geht es hier nur um handfeste Daten, also kein Verfälschen der Auktion. |
Mario Tieke ![]()
Editor
D Articles: 185 Schem.: 45 Pict.: 58 18.Jul.03 00:44 Count of Thanks: 3 |
Reply | You aren't logged in. (Guest) 3
Mir gehts ja nicht um die Aukion, sondern um die Art und Weise der Darstellung der Daten.Die Daten wurden ja direkt von der Museumsseite kopiert ohne Hinweis der Quelle. Im Band1 Radiokatalog sind bestimmt keine Menue-Bezeichnungen enthalten. Wenn ich einen Text für die Öffentlichkeit verfasse und Textauszüge von anderen Quellen verwende muss ich eine Quellenangabe machen (Urheberrecht). Man sieht es ja überall - im Internet ("Abmahnwahn") - Musikbranche (um die eventuell 3 geklauten Takte) - usw. Ich habe noch etliche GB an Schaltbilder auf meinen Rechner gesammelt aus dem Internet und würde sie gerne weiter veröffentlichen aber wie sieht die rechtliche Seite aus. Da haben sich andere Leute die Mühe gemacht sie zu digitalisieren und auf ihre HP veröffentlicht aber schwer zu finden (*.ru ; *.cs ; *.hu ; usw).
Gruß Mario |
Franz-Josef Haffner ![]() Schem.: 4184 Pict.: 1132 19.Jul.03 00:38 Count of Thanks: 2 |
Reply | You aren't logged in. (Guest) 4
hallo Mario, das hier ist der (zufällig) enthaltene Hinweis, ich denke das genügt. "Datenherkunft "Radiokatalog Band 1", Ernst Erb, ISBN 3-907007-21-2 Bemerkung L+C-Abst. " Mit den Schaltplänen ist es eine andere Thematik, da wurde bereits ein thread eröffnet unter talk, talk, talk, Betrifft Weitergabe von Schaltunterlagen Die neuesten Erkenntnisse werd ich demnächst dort veröffentlichen. gruß |
Georg Schön Schem.: 10 Pict.: 19 19.Jul.03 12:48 Count of Thanks: 3 |
Reply | You aren't logged in. (Guest) 5
Was für ein Schwachfug in Ebay zustande kommt, wenn jemand sich nicht im RMorg informiert, ist in : http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&item=3337057728&category=38691 zu sehen. Das Angebot ist so dummdreist, daß ich es euch nicht vorenthalten konnte:=) Gruß Georg Schön This article was edited 19.Jul.03 13:56 by Georg Schön . |