Weitere Info zu Aeriola und Walter Kersten willkommen |
Jürgen Stichling ![]()
Moderator
D Articles: 399 Schem.: 9 Pict.: 464 01.Jun.03 20:50 Count of Thanks: 6 |
Reply | You aren't logged in. (Guest) 1
Es wäre schön, wenn sich noch weitere Besitzer von Aeriola/Walter Kersten Geräten und Literatur/sonstige Informationen zu diesen Firmen hier melden würden. Ich erkläre mich bereit, die eingehenden Informationen zu bearbeiten und in das Aeriola Firmenprofil einzupflegen. Folgende Informationen sind mir bekannt: Günther Abele, "Historische Radios", Katalog des deutschen Rundfunkmuseums (Vierseiter zum Gerät Aeriola Duplon) und die Preis-Liste Nr. 15 (siehe unter Firmenprofil). Vielen Dank im Voraus für Ihre Mithilfe. |
Jürgen Stichling ![]()
Moderator
D Articles: 399 Schem.: 9 Pict.: 464 01.Jun.03 21:36 Count of Thanks: 6 |
Reply | You aren't logged in. (Guest) 2
Sehr interessant ist auch, dass sich bei der Suche nach E10 in der Datenbank das folgende Radio findet: Minerva E10, laut Typenschild Markenname "Radiola" Wien (eine weitere Marke der Minerva). Die Hartgummiplatte weist das Gerät als "waschechtes" Aeriola-Gerät aus und ist identisch mit der Abbildung des Aeriola E10 in der Aeriola Preisliste Nr. 15. http://www.radiomuseum.org/dsp_modell.cfm?model_id=9628
|
Stefan Königs Schem.: 0 Pict.: 110 04.Jun.03 12:11 Count of Thanks: 12 |
Reply | You aren't logged in. (Guest) 3
Hallo Habe ein Aeriola Gerät:Radio Baby Verstärker N.V.3,unter der Platte mit Bleistift 9.24,RTV Stempel 25.11.24,Händlerschild Herm.Scheyhing Cassel-Königspl. Habe auch einen Kopfhörer Aeriola in rotbraun DAs Gerät im Radio -Diehr Katalog 1928/19 S.27 bez. als Hara D.E.2 sieht wie Aeriola aus?!
|
Gerald Gauert
Editor
D Articles: 221 Schem.: 46 Pict.: 192 04.Jun.03 18:47 Count of Thanks: 8 |
Reply | You aren't logged in. (Guest) 4
Hallo Herr Königs, ich habe Fotos meines HARA-Detektors (DE2?) der Gerätebeschreibung im Radiomuseum beigefügt. Nur das Holzgehäuse mit der abgerundeten Grundplatte ist ähnlich denen der Aeriola Geräte. Leider kenne ich die Abbildung im Katalog Radio-Diehr 1928/29 nicht. |