Wer kennt dieses Gerät??
Wer kennt dieses Gerät??

Wer kennt dieses Gerät von ca. 1935 ? Es stammt wahrscheinlich aus französischer Produktion, trägt den Schriftzug "Mousquetaire" und ist mit Röhren der Marke "Cossor" bestückt, Wellenbereiche: Mittel, kurz, lang, Pick - Up.
Die genauen Röhren lauten:
TK 1 (=AK 1)
TF 2 (=AF 2) [auf dem foto defekt, wurde ersetzt)
TB 1 (= AB 1)
TE 99
1 x unbekannt
RES 964 (Telef.)
TV 80 (= RGN 1064 (Telef.))
Es besteht der Verdacht, dass die unbekannte Röhre nicht original ist und dort nichts zu suchen hat. Deshalb:
Ich suche die Namen der Röhren, die in diesem Gerät sein müssten. Auch "Vermutungen" sind willkommen !
Anlagen:
- mousquetaire1 (43 KB)
- mousquetaire2 (87 KB)
- mousquetaire3 (80 KB)
Für diesen Post bedanken, weil hilfreich und/oder fachlich fundiert.
Vermutungen

Könnte dies die unbekannte Röhre sein ?
Dies ist eine REN924 = E444S mit abgeblätterter Metallisierung und daher fehlender Bezeichnung.
Die Röhren mit T sind im "Röhrenlotsen" als Dario - Röhren gelistet, wie auch auf der TE99 erkennbar, diese entspricht E499 = REN914.
Ihre Verwendung ergibt hier keinen Sinn, ist also "zuviel", aber die anderen Röhren ergeben einen kompletten Superhet- Satz: AK1 = Frequenzumsetzung, AF2 = ZF, AB1 = Detektor, E499 = NF-Vor, RES964 = NF-End, RGN1064 = Gleichrichterröhre.
Da man auf dem Bild schwach einen Dreifach- Drehko entdecken kann, könnte das Gerät eine HF-Vorstufe haben und damit eine Anwendung für eine weitere Röhre. Hierzu wäre z. B. noch eine weitere AF2 (oder E447 = RENS1294) erforderlich.
Vermutlich sitzen auch einige Röhren falsch, denn diese AF2 müsste dann neben dem Drehko sitzen z. B. statt der RES964. Die RES964 könnte vielleicht richtig auf der ???- Röhre sitzen - so meine Vermutung.
MfG. JR
Für diesen Post bedanken, weil hilfreich und/oder fachlich fundiert.